Home » Leica Q3 43 – so wie man den Moment sieht

Leica Q3 43 – so wie man den Moment sieht

Leica Q3 43 mit Oberwerth Protector

Die Leica Q-Serie hat sich schnell als Maßstab für kompakte, leistungsstarke Vollformatkameras etabliert. Mit der Einführung der Leica Q3 43 hat Leica erneut bewiesen, warum diese Serie bei Fotografen weltweit so beliebt ist. Die Q3 43 bringt eine Vielzahl an Innovationen, darunter ein speziell entwickeltes APO-Objektiv mit einer einzigartigen Brennweite von 43 mm. In diesem Review werfen wir einen detaillierten Blick auf die Kamera und ihre Eigenschaften, um herauszufinden, warum sie ein wertvoller Begleiter für anspruchsvolle Fotografen sein könnte.

Hier finden Sie aktuelle Leica Angebote zur Q3 43:
Hier geht´s direkt zu den Angeboten im Shop

Leica Q3 43 kaufen

Shop now

Design und Haptik der Leica Q3 43

Wie alle Leica-Kameras besticht auch die Q3 43 durch ein minimalistisches und elegantes Design, das höchste Verarbeitungsqualität ausstrahlt. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Aluminium und Magnesium, was der Kamera nicht nur ein robustes Gefühl verleiht, sondern sie auch widerstandsfähig gegen Stöße und Abnutzung macht. Das Design ist typisch Leica: schlicht, stilvoll und ohne überflüssige Details, wodurch die Q3 43 den Fokus auf das Wesentliche legt.

Die kompakte Bauweise der Q3 43 macht sie zu einem idealen Begleiter für unterwegs, ohne dabei auf die Leistungsfähigkeit einer Vollformatkamera verzichten zu müssen. Ihre Größe und das relativ geringe Gewicht ermöglichen eine komfortable Handhabung, die sich auch bei längeren Fotografie-Sessions positiv bemerkbar macht.

Leica Q3 43, Ansicht von oben
Leica Q3 43, Ansicht von oben

Das APO-Objektiv mit 43 mm Brennweite

Das herausragende Merkmal der Leica Q3 43 ist das speziell entwickelte APO-Objektiv mit einer Brennweite von 43 mm. Diese Brennweite ist besonders, da sie der menschlichen Wahrnehmung sehr nahe kommt und eine natürliche Perspektive bietet. Das macht die Q3 43 ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Street-Fotografie über Porträts bis hin zu Landschaftsaufnahmen. Die 43 mm Brennweite bringt eine ausgewogene Mischung aus Weitwinkel und natürlicher Bildwirkung mit, die Fotografen kreative Freiheit in vielen Bereichen ermöglicht.

Die optische Qualität des Summilux APO-Objektivs ist, wie bei Leica üblich, auf höchstem Niveau. Das Objektiv bietet eine Offenblende von f/2,0, was es extrem lichtstark macht und das Fotografieren bei schwachem Licht zu einer wahren Freude. Die Bildqualität ist gestochen scharf, selbst bei Offenblende, und die Fähigkeit des Objektivs, feinste Details herauszuarbeiten, ist beeindruckend. Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen oder Verzerrungen werden durch die apochromatische Korrektur (APO) minimiert, was besonders in kontrastreichen Szenen von Vorteil ist.

Leica Q3 43, Ansicht seitlich
Leica Q3 43, Ansicht seitlich

Bildqualität

Die Leica Q3 43 verfügt über einen hochauflösenden Vollformat-CMOS-Sensor, der eine Bildqualität liefert, die in dieser Kameraklasse ihresgleichen sucht. Mit 60 Megapixeln bietet die Kamera eine außergewöhnliche Detailtreue und Schärfe, die sowohl in der Studiofotografie als auch in Außenaufnahmen beeindruckt. Der Sensor liefert eine hervorragende Farbwiedergabe und einen weiten Dynamikumfang, der es dem Fotografen ermöglicht, selbst in schwierigen Lichtsituationen feinste Details und Nuancen einzufangen.

Ein weiteres Highlight der Q3 43 ist ihr hervorragendes Rauschverhalten. Dank der hohen Auflösung und des modernen Sensors bleibt die Bildqualität selbst bei höheren ISO-Werten bemerkenswert gut. Dies ermöglicht das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen, ohne dass die Bilder merklich an Klarheit und Detailtreue verlieren.

Leica Q3 43: Autofokus und Leistung

Die Leica Q3 43 überzeugt durch einen schnellen und präzisen Autofokus. Egal ob bei Street-Fotografie oder bei Porträts, der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig und sorgt dafür, dass auch spontane Momente mühelos eingefangen werden können. Der Autofokus verwendet Phasenerkennung und Kontrastmessung, was in den meisten Situationen für eine schnelle und präzise Fokussierung sorgt.

Die Serienbildfunktion der Kamera erlaubt es, mehrere Bilder pro Sekunde aufzunehmen, was gerade bei dynamischen Szenen von Vorteil ist. Obwohl die Leica Q3 43 nicht primär auf Geschwindigkeit ausgelegt ist, liefert sie eine solide Performance, die auch bei schneller Bewegung beeindruckende Ergebnisse liefert.

Leica Q3 43, Ansicht von hinten mit Sucher und Display
Leica Q3 43, Ansicht von hinten mit Sucher und Display

OLED-Sucher und Display

Die Leica Q3 43 ist mit einem hochmodernen OLED-Sucher ausgestattet, der eine brillante und scharfe Bildvorschau ermöglicht. Der elektronische Sucher (EVF) liefert eine Echtzeitansicht des Motivs in hoher Auflösung und mit exzellenter Farbwiedergabe. Dank des OLED-Panels wird der Sucher extrem kontrastreich und detailreich dargestellt, was das manuelle Fokussieren zu einem präzisen Erlebnis macht.

Das rückseitige Display der Q3 43 ist ebenso hochwertig und bietet Touch-Funktionalität, was die Bedienung der Kamera intuitiv und benutzerfreundlich macht. Das Display lässt sich zudem kippen, was das Fotografieren aus ungewöhnlichen Winkeln erleichtert und besonders bei Aufnahmen in Bodennähe oder aus der Vogelperspektive hilfreich ist.

Benutzerfreundlichkeit und Bedienung

Die Leica Q3 43 folgt der klassischen Leica-Philosophie der Reduktion auf das Wesentliche. Die Bedienung der Kamera ist einfach und übersichtlich gestaltet. Physische Bedienelemente für Blende, Verschlusszeit und ISO bieten Fotografen direkten Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen und ermöglichen es, schnell auf wechselnde Lichtverhältnisse zu reagieren.

Die Menüs sind klar strukturiert und verzichten auf unnötige Funktionen, die die Bedienung komplizieren könnten. Dies sorgt dafür, dass Fotografen sich auf die kreative Arbeit konzentrieren können, ohne von technischen Details abgelenkt zu werden.

Konnektivität und Integration

Die Q3 43 ist hervorragend vernetzt und bietet sowohl Wi-Fi- als auch Bluetooth-Konnektivität. Damit ist es leicht, die Kamera mit Smartphones oder Tablets zu verbinden und Aufnahmen direkt zu teilen oder zu bearbeiten. Die Leica FOTOS App, die für diese Kamera optimiert wurde, ermöglicht es, Bilder nahtlos zu übertragen und bietet sogar Fernsteuerungsfunktionen für die Kamera. Dies ist besonders praktisch, wenn man die Kamera an schwer zugänglichen Orten positioniert oder Gruppenfotos aus der Ferne aufnehmen möchte.

Videoqualität der Q3 43

Neben beeindruckenden Fotoeigenschaften bietet die Leica Q3 43 auch hervorragende Videofunktionen. Sie ist in der Lage, 4K-Videos aufzunehmen, was für gestochen scharfe und detaillierte Bewegtbilder sorgt. Die Farbwiedergabe und der Dynamikumfang bleiben auch im Videomodus auf dem hohen Niveau, das man von Leica erwartet. Dies macht die Q3 43 zu einer vielseitigen Kamera, die sowohl für anspruchsvolle Fotografen als auch für Videografen geeignet ist.

Fazit

Die Leica Q3 43 setzt neue Maßstäbe für kompakte Vollformatkameras. Mit ihrem einzigartigen APO-Objektiv und der 43-mm-Brennweite bietet sie Fotografen eine natürlich wirkende Perspektive und eine herausragende Bildqualität. Die Kombination aus hoher Auflösung, exzellenter Farbwiedergabe und herausragender Detailtreue macht sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für unterschiedlichste fotografische Anwendungen.

Durch ihre kompakte Größe, das stilvolle Design und die erstklassige Verarbeitungsqualität ist sie nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein elegantes Statement für Fotografen, die Wert auf Qualität und Ästhetik legen. Ob für Street-Fotografie, Porträts oder Videoaufnahmen – die Leica Q3 43 ist eine vielseitige, vernetzte und leistungsstarke Kamera, die sich mühelos in den kreativen Alltag integrieren lässt und dabei die typische Leica-Exzellenz liefert.

Mein ganz persönlicher Eindruck von der Leica Q3 43

Fotografen lieben Kameras mit fester Brennweite, da ein einzelnes Objektiv Sie dazu zwingt, sorgfältig über die Komposition nachzudenken und sich innerhalb der Szene zu bewegen, um die Aufnahme zu machen. Es ist eine einfache und meditative Erfahrung, mit einer Kompaktkamera auf der Schulter durch die Straßen zu schlendern. Aber täuschen Sie sich nicht, die Leica Q3 43 ist mit 6.750 € ein teures Schmuckstück.

Leica-Liebhaber begehren ihre Kameras der Q-Serie. In den meisten Situationen ist ein Weitwinkelobjektiv am sinnvollsten, nicht nur, weil man mehr von der Geschichte einfangen kann, sondern auch, weil Sensoren mit mehr Megapixeln großzügige Zuschnitte ermöglichen. Aber dieses Mal ändert Leica, was sich vor der Kamera befindet, anstatt was sich in ihr befindet, und bewegt sich weg vom Weitwinkel hin zum Standard Objektiv. Oskar Barnack verwendete an den ersten Kameras ein 42mm Objektiv.

Leica hat sich ein Beispiel an Ricoh genommen und eine Version der beliebten Q3 mit einem neu entwickelten 43mm f/2 APO-Summicron-Objektiv mit längerer Brennweite hergestellt . Das versetzt mich direkt zurück in eine nostalgische Zeit und an einen Ort, als ich mit nichts anderem als einem festen 50-mm-Objektiv durch die Straßen lief. Laut Leica hat sich am Gehäuse der neuen Q3 überhaupt nichts geändert, abgesehen von einem eleganten grauen Lederfinish. Ich kann am Gehäuse der Q3 43 nichts finden, das dem widersprechen würde, und sogar das Objektiv fühlt sich sehr vertraut an und hat ein dem ursprünglichen 28mm f/1.7 sehr vertrautes Design. Ich möchte mich auf das neue Objektiv konzentrieren, aber lassen Sie uns zunächst kurz das Gehäusedesign der Q3 zusammenfassen.

Hier ein kleiner Testbericht zur Q3 43

Die Bedienung der Leica Q3 macht Spaß, denn sie ist einfach und anpassbar zugleich. Der Zugriff auf alle Belichtungssteuerungen und Menüoptionen kann über den Touchscreen, das Bedienfeld oder beides erfolgen. Das Anpassen einer Taste ist so einfach wie ein langer Druck und die Auswahl einer neuen Option. Es gibt genügend Einstellräder für die volle Kontrolle und das Objektiv selbst verfügt über einen leichtgängigen manuellen Fokusring mit einer klassischen Entfernungsskala. Ich liebe auch die Implementierung des Blendenrings und der Schärfentiefeskala direkt am Objektiv.

Wie bei der Q3 (normal) kann man unterschiedliche Bildausschnitte vorab wählen, um ein Sichtfeld von 60 mm, 70 mm, 90 mm, 120 mm und 150 mm zu simulieren. Wenn man mit 60 Megapixeln beginnt, erhalten Sie mit diesen Modi viele Details, die Sie zuschneiden können, aber die Pixel nehmen schnell ab. Bei einem Sichtfeld von 60 mm erhalten Sie immer noch 31 Megapixel und bei 75 mm bleiben 20 Megapixel, aber wenn Sie beispielsweise auf 120 mm gehen, haben Sie nur noch 8 Megapixel, aber auch die reichen meist für viele Zwecke aus.

Die meisten Fotografen die ich kenne, und die mit der Leica Q3 experimentiert haben, fanden ihre Handhabungseigenschaften angenehm und intuitiv. Ich denke, das ist ein wichtiger Grund dafür, warum sich die Leute so bereitwillig in diese Kamera verlieben. Aber die Q3 43 ist keineswegs eine perfekte Kamera und die gleichen Dinge, die die ursprüngliche Q3 plagten, gibt es auch bei der neuen 43-mm-Version. Aber auch die Q2 und die Q hatten damals ihre Fehler.

Warum nur ein SD Karten Steckplatz?

Der einzelne SD-Kartensteckplatz ist für die Anwendung, für die die meisten Leute die Q3 43 verwenden, vollkommen akzeptabel. Aber man hätte auch einen integrierten Speicherplatz, wie bei der M11 nehmen können, warum hat man das nicht getan, oder folgt das bei der Q3 43 P Version? Sogar 128 GB oder so wären ein nettes Backup für Notfälle oder als sekundärer Speicher. Ich wünschte auch, die Autofokusleistung wäre verbessert worden, da dies eine der größten Schwächen ist, die das ältere Modell trotz der Umstellung auf Phasendetektion noch hat. Die Einzelfokussierung mit einem Mittelpunkt ist ausgezeichnet, aber jede Art von kontinuierlichem Autofokus neigt dazu, Motive schlecht zu verfolgen und mit viel Pulsieren auf dem Display. Es gibt auch einen erheblichen Verlust an sichtbarer Schärfe auf dem Display, während die Kamera kontinuierlich fokussiert, was das Erlebnis wirklich schmälert.

Schnelle Serienaufnahmen sind mit der Q3 43 möglich, aber eher im Semi-professionellen Bereich. Wir sind uns sicher einig, dass diese Kamera nicht von Sportfotografen eingesetzt werden wird, sondern eher von Eltern die ihre Kinder beim Schulwettkampf fotografieren möchten oder beim Spielen mit dem Hund.

Aber für den Reportage Journalisten wird sie eine gute Begleiterin sein.

Die Leica Q3 43 mit APO Summicron Objektiv

Ob gut oder schlecht, das Gehäuse der Leica Q3 43 ist genau dasselbe wie vorher bei der normalen Q3. Was sich jedoch geändert hat, ist das Stück Optik vorne und es ist schon was Besonderes das APO Summicron 43mm. Das neue 43 mm f/2 Summicron leistet hervorragende Arbeit, um das beste Detail aus diesem 60-Megapixel-Sensor herauszuholen. Selbst bei offener f/2 ist das Detail in der Mitte so gut, wie man es sich nur wünschen kann, und es ändert sich nur sehr wenig, wenn man das Objektiv abblendet. Die Ecken sind auch bei voller Blendenöffnung anständig, mit geringfügigen Verbesserungen bei Schärfe und Vignettierung beim Schließen der Blende. Was ich aber für den Look für vorteilhaft halte.

Die Q3 43 mit Blitz

Eine Sache, die die Leica Q3 43 sehr gut kann, sind Porträts mit und ohne Blitz. Ihr mechanischer Zentralverschluss kann mit Blitz bis zu einer maximalen Zeit von 1/2000 Sekunde synchronisieren und der Basis-ISO-Wert von 50 reduziert das Umgebungslicht zusätzlich. So können Sie an hellen, sonnigen Tagen mit relativ großen Blendenöffnungen fotografieren und trotzdem die Hintergrundbelichtung auf unter den Mittelwert reduzieren. Mit einem ausreichend starken Blitz können Sie dann Ihr Motiv beleuchten und dynamisch wirkende Umgebungsporträts erhalten. Dies wird noch durch die etwas längere Brennweite von 43 mm unterstützt, die für Porträts besser geeignet ist als das ältere 28-mm-Objektiv.

Demnächst mehr über die Video Anwendungen mit dieser Kamera.

Fotos mit der Leica Q3 43 aufgenommen

Leica Q3 43 : manchmal kann es Probleme mit der Farbwiedergabe geben
Leica Q3 43 : manchmal kann es Probleme mit der Farbwiedergabe geben
Leica Q3 43 im Garten. Eine vorwinterliche Rose
Leica Q3 43 im Garten. Eine vorwinterliche Rose
Leica Q3 43 Berlin, Wannsee im Regen
Leica Q3 43 Berlin, Wannsee im Regen
Leica Q3 43 Berlin Bahnhof Zehlendorf
Leica Q3 43 Berlin, Bahnhof Zehlendorf
Leica Q3 43 Potsdam russisches Restaurant
Leica Q3 43 Potsdam, russisches Restaurant
Leica Q3 43 Braunfels, ein Cafe am Marktplatz
Leica Q3 43 Braunfels, ein Cafe am Marktplatz

Fotos:

  • Titelfoto, Kamerafotos und weitere: © Leica Camera AG
  • Horst K. Berghäuser
4.7/5 - (15 votes)