Der hochauflösende elektronische Visoflex-Aufstecksucher mit 2,4MP Aufnahmen aus anderen Blickwinkeln, ermöglicht durch seine Schwenkfunktion – noch mehr kreative Möglichkeiten beim Fotografieren. Das Kameradisplay schaltet sich automatisch ab, wenn das Auge am Sucher ist, und wieder ein, wenn die Kamera vom Auge fortbewegt wird. Darüber hinaus verfügt er über ein zuschaltbares GPS-Modul.
Inhaltsverzeichnis:
Warum braucht man einen Leica Visoflex?
Als eingefleischter Leica-M-System-Fan war ich zunächst skeptisch, was die Notwendigkeit eines Zubehörsuchers für meine Leica M10 angeht. Ich benutze seit so vielen Jahren die M-Kameras, dass das Fokussieren für mich zur Gewohnheit geworden ist. Obwohl es mit zunehmend schlechteren Augen immer schwieriger wird.
Aber ich verstehe, dass andere Fotografen oder M-Neulinge eine Weile brauchen, um mit einem Messsuchersystem vertraut zu werden, und andere Leute mögen elektronische Sucher einfach lieber, aber sie mögen die Größe und Qualität einer Leica M-Kamera. Ein weiterer Grund, sich für den Zubehörsucher zu entscheiden, ist, dass es bei einer Leica keine Rahmenlinien für Objektive gibt, die breiter als 28 mm sind, sodass ein externer Sucher erforderlich ist. Bei Filmkameras sind optische Sucher verfügbar, aber sie sind keine ideale Lösung. Das Bild ist klein und es gibt keine Belichtungsinformationen. Sie müssen durch den Sucher der Kamera fokussieren und die Belichtung einstellen und dann den externen Sucher zum Framing verwenden. Schwierig, sage ich da nur!
Visoflex und Noctilux
Mein Grund, den Visoflex auszuprobieren, war ein bestimmtes Objektiv. Das Noctilux. Ich habe ein 1,0 Noctilux, mit dem ich einfach bis dato nicht klargekommen bin, denn es ist ein notorisch schwer zu fokussierendes Objektiv. Das neuere 0,95 Noctilux ist deutlich schärfer, hat aber nicht den Glanz, den das 1,0 hat. Ich mag einfach die Bilder, die es erzeugt. Aber ich war enttäuscht von meinem Anteil an scharfen guten Fotos mit diesem Objektiv. Ich habe in der Vergangenheit meine Leicas eingeschickt, um die Entfernungsmesser an das Objektiv anpassen zu lassen, aber ich war immer noch nicht mit den Ergebnissen zufrieden.
Bei einem kürzlichen Besuch im Leica Store habe ich die optische Lupe 1,5 und den Visoflex ausprobiert, um zu sehen, ob ich meine Fokussierung verbessern könnte. Der optische Sucher war ok, aber nicht das, was ich wollte, obwohl ich ihn doch gekauft habe. Der Visoflex war eine Offenbarung. Der Sucher war bei der Leica M240 deutlich schärfer als beim Vorgängermodell. Es hatte auch eine schnellere Bildwiederholfrequenz. Und auch an meiner M240 benutze ich den Visoflex.
Das Bild, das im Visoflex angezeigt wird, ist dasselbe Bild, das auf der Rückseite der Kamera angezeigt wird, wenn Live View verwendet wird. Um die Kamera zu nutzen, wird Live View eingeschaltet und Sie schauen durch das Visoflex. Ein Sensor erkennt, dass Sie durch den Visoflex blicken und schaltet den hinteren Bildschirm aus und das Bild im Visoflex ein. Es ist ein schönes gestochen-scharfes Bild. Wenn das Objektiv fokussiert wird, wird das Bild fokussiert. Auch die Standardeinstellungen vergrößern die Mitte des Bildes und schalten Fokus-Peaking ein. Solange genügend Kontrast in der Szene vorhanden ist, helfen die kleinen „roten, weißen oder blauen Ameisen“ wirklich dabei, den richtigen Fokus zu erreichen. Nach einer Belichtung erscheinen die Ergebnisse etwa eine Sekunde lang auf dem Bildschirm und kehren dann zur Live-Ansicht zurück.
Das Verhalten der Kamera und des Visoflex ist anpassbar. Sie können entscheiden, wann und wo das Bild angezeigt wird, indem Sie die Einstellungen im Kameramenü ändern.
Der Visoflex verfügt über ein eingebautes GPS-Gerät, mit dem Sie Ihre Bilder mit Geotags versehen können. Wenn Sie reisen, kann dies eine sehr praktische Funktion sein.
Das Bild durch das Visoflex ist das gleiche wie auf der Rückseite der Kamera, wenn Live View aktiviert ist. Wie oben gezeigt, können Sie sehen, dass es ein Bild von sehr hoher Qualität liefert. Nein, es ist nicht so gut wie bei einer Leica SL oder einer Leica Q, aber es ist nicht weit weg davon.
Ich bin sehr froh, dass ich mich entschieden habe, den Leica Visoflex zu kaufen. Meine Trefferquote ist von 20 bis 30 Prozent auf über 80 Prozent gestiegen. Ich habe jetzt mehr Sicherheit beim Fotografieren mit meinem Noctilux und werde es wahrscheinlich noch öfter bei mir tragen.
Quellen, Literatur und Verweise
- Fotos: HKB