Home » Leica APO Summicron-M 75 mm f/2.0 ASPH. Pre-Owned

Leica APO Summicron-M 75 mm f/2.0 ASPH. Pre-Owned

Leica APO Summicron-M 75mm ASPH. an einer M10-R

Das neue LEICA APO-SUMMICRON-M 75mm f/2.0 ASPH. ist universell einsetzbar, sowohl im Unendlich- als auch im Nahbereich und bei allen Blendenöffnungen, aber mit einer sehr natürlichen Detailwiedergabe (sehr geringe Verzerrung und Vignettierung). Aufgrund seiner Leistung bei offener Blende und im Nahbereich eignet es sich besonders für lebhafte Available-Light-Porträts oder zur Isolierung von Bildausschnitten bei einer Reportage.

Hier finden Sie aktuelle Leica Angebote zum Leica Summicron:
Hier geht´s direkt zu den Angeboten im Shop

Die sehr natürlich wirkende Perspektive dieser Brennweite ermöglicht wunderschöne Porträts mit dreidimensionalem Eindruck. Entscheidende Bildelemente können hervorgehoben werden, ohne dass das Bild seinen Ausdruck der wahren Realität verliert.

APO Summicron 75 mm – die optische Leistung

Die optische Leistung ist bei offener Blende hervorragend. Wie die MTF-Kurven zeigen, nimmt die Kontrastwiedergabe durch Abblenden nur geringfügig zu. Die Naheinstellgrenze beträgt 0,7 m (27 Zoll) gegenüber 1 m bei den 90-mm-Allzweckobjektiven.

Eine neue samtig-matte Oberfläche macht das Leica APO-SUMMICRON-M 75mm f/2.0 ASPH immun gegen Streulicht. Verzerrungen stellen kein Problem dar und sind im wirklichen Leben kaum sichtbar. Daher sind die mit diesem Summicron aufgenommenen Bilder so realitätsnah wie möglich.

Über ein schwebendes Element werden hervorragende Nahaufnahmen ermöglicht. Dieses Linsenelement ändert beim Fokussieren seine relative Position zum Rest des optischen Systems. Die eigentliche Herausforderung bestand darin, diesen zusätzlichen Mechanismus in die kompakte Form eines Objektivs zu integrieren, dessen Fassung 1954 eingeführt wurde und dessen seidenweiche Fokussierung beibehalten werden musste. Beide Ziele wurden erreicht.

Alle Komponenten sind in leidenschaftlicher Perfektion sorgfältig aufeinander abgestimmt und in sorgfältiger Handarbeit gefertigt. Dies garantiert die gleichbleibende Qualität jedes einzelnen Objektivs.

Für Leica sind nur hochwertige Materialien wie Messing, Aluminium und optisches Glas gut genug.

Das neue Summicron besteht aus sieben Linsenelementen in fünf Gruppen, für die bestimmte Glasarten verwendet werden: Glas mit anomaler Teildispersion, Fluoritglas, Glas aus dem ehemaligen Leitz-Glaslabor, Glas mit sehr hohem Brechungsindex sowie ein asphärisches Element.

Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier erkennt man die Schärfe in der Mitte und das "malerische" Bokeh. Ganz spannend der Linienverlauf des Gartenzauns
Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier erkennt man die Schärfe in der Mitte und das “malerische” Bokeh. Ganz spannend der Linienverlauf des Gartenzauns

Das APO Summicron 75 – ein tolles Leica M Objektiv

Das Leica M-System wird oft als Maßstab für Ambitionen und als Meilenstein seiner Erschaffung verehrt. Seit Jahrzehnten werden M-Objektive für ihre traumhafte Objektivqualität geschätzt. Da sie sich jedoch an die allgemeinen Marktanforderungen in Sachen Schärfe angepasst haben, wurde ihnen auch vorgeworfen, dass sie den romantischen Reiz, der sie auszeichnet, verloren hätten und vertrockneten. Ich habe mir das Leica 75 mm f2 APO Summicron-M ASPH-Objektiv näher angesehen.

Mit dieser einzigartigen Brennweite werden Sie kaum ein schärferes Objektiv bei großer Blendenöffnung finden. Wenn Sie jedoch nach einer der genauesten Darstellungen dessen suchen, was Sie durch den Sucher sehen, sind Sie hier genau richtig. Es ist durch den gesamten Rahmen perfekt scharf und bietet ein, nennen wir es mal, “interessantes”, Bokeh, ideal für Porträts. In Kombination mit seinen Tele-Funktion ist dies ein starker Anwärter darauf, ein unverzichtbares Arbeitstier in Ihrer Kameratasche zu sein.

Was kostet das Leica APO Summicron 75mm ?

Die Wörter „billig“ und „Leica“ passen schon seit mehr als 100 Jahren nicht zusammen, und werden wohl auch nie “Freunde” werden. Mit einem Preis von deutlich über 4.000 Euro ist das Leica 75 mm f2 APO Summicron-M ASPH zu einem günstigeren Preis erhältlich, aber auch nicht so preiswert wie sich viele Einsteiger ein solches Objektiv wünschen würden. 

Die Vor- und Nachteile des Objektivs

VORTEILE

  • Vielseitig
  • Im weit geöffneten Zustand sehr scharf von Kante zu Kante
  • spannendes Bokeh
  • Sehr kompakt
  • Schnelles Arbeiten möglich
  • Schöne Bildqualität

NACHTEILE

  • Es kann im Vergleich zu seinen Vorgängern zu modern oder klinisch wirken, gerade durch die APO Qualität ist es mehr für die digitalen Kameras gedacht.
  • Es ist schwerer als viele der Leica M-Objektive. Für alle, die dieses Objektiv in ein Gehäuse eines anderen Herstellers einbauen möchten: Es ist viel kleiner als andere erhältliche Objektive.
  • Es braucht Zeit, sich an die 75-mm-Rahmenlinien zu gewöhnen.

Ich habe das Leica 75 mm f2 APO Summicron-M ASPH-Objektiv mit dem Leica M10-R-Gehäuse verwendet. 

Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier erkennt man die Schärfe bis ins Detail und auch das Bokeh hat seinen ganz besonderes Charme
Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier erkennt man die Schärfe bis ins Detail und auch das Bokeh hat seinen ganz besonderes Charme

Technische Angaben

  • Winkelansicht: 32°, 27°, 18°
  • Anzahl der Linsen/Gruppen: 7/5
  • Brennweite: 74,98 mm
  • Lage der Eintrittspupille: 30,1 mm (bezogen auf die erste Linsenfläche in Lichtrichtung)
  • Fokussierbereich: 0,7 m bis unendlich
  • Skalen: kombinierte Meter-/Fuß-Einteilung
  • Kleinstes Objektfeld: 169 x 254 mm
  • Größtes Reproduktionsverhältnis: 1:7
  • Einstellung/Funktion: Mit Klick-Stopps, halbe Werte verfügbar, manuelle Blende
  • Niedrigster Wert: 16
  • Bajonett: Leica M-Schnellwechselbajonett mit 6-Bit-Objektividentifizierungsbarcode für digitale M-Modelle
  • Filterhalterung: Innengewinde für Schraubfilter E49, nicht drehbare Objektivhalterung
  • Gegenlichtblende: Integriert, teleskopierbar, abschließbar
  • Länge: 66,8 mm (2,63 Zoll)
  • Größter Durchmesser: 58 mm
  • Gewicht ca. 430 g (ca. 15,17 Unzen oder 0,95 Pfund)

Warum ist das Objektiv so gut?

Das Leica 75 mm f2 APO Summicron-M ASPH. Objektiv ist als 75mm Objektiv nicht neu in der M-Objektivreihe: Es gibt es schon seit einiger Zeit 75mm als Summilux, als Summarit usw.. Allerdings ist das Objektiv eines der ersten, das eine nahezu perfekte Reproduktion einer Szene ermöglicht. Durch das APO-Glas gehören Farbfehler und Farbsäume der Vergangenheit an. Es korrigiert auch asphärische Verzerrungen so weit, dass eine Korrektur in einem Bildbearbeitungs-Programm nicht mehr notwendig ist.

Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier erkennt man die Schärfe bis ins Detail, manchmal trifft man auch nicht richtig den Punkt
Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier erkennt man die Schärfe bis ins Detail, manchmal trifft man auch nicht richtig den Punkt

Die Ergonomie

Leica verfügt über eines der kompaktesten und ergonomischsten Systeme, die man für Geld kaufen kann. Das Leica 75 mm f2 APO Summicron-M ASPH. Objektiv passt bequem in die Reihe, wiegt ca. 430 Gramm und misst und hat eine Länge von 66,8 mm. Allerdings ist es für ein Messsucherobjektiv etwas schwerer und leicht genug für lange Fototage.

Das Objektiv liegt angenehm in der Hand. Dank seiner kompakten Größe lässt es sich leicht in einer Hand tragen. An der Leica M10-R befestigt empfand ich es nicht als frontlastig oder bullig: Es fühlt sich solide an.

Der Blendeneinstellring ist am nächsten an der Objektivfassung positioniert und besteht aus glattem Metall. Der Fokusring befindet sich in der Mitte der Ringe, und obwohl es keine Fingerauflage gibt, sorgt ein strukturierter Griff für zusätzlichen Komfort. Der Blendenring im Click-Stil befindet sich am weiteren Rand der Objektivskalen und ist dennoch nur etwa ⅔ über die Länge des Objektivs verteilt.

Für zusätzlichen Komfort sorgt die integrierte Gegenlichtblende, die sich am Ende des Objektivs befindet. Heben Sie das Ende des Objektivs an und drehen Sie es, bis es einrastet. Es ist fast halb so lang wie das gesamte Objektiv und liegt auch im ausgefahrenen Zustand gut in der Hand.

Leica APO Summicron 75mm
Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier an einer M10-R montiert

Die Bauqualität

Das Leica APO-Summicron-M 75-mm ist das, was ich von Leica erwarte. Es ist ähnlich wie das 50-mm-Summilux ASPH konzipiert und besteht ausschließlich aus Metallkomponenten und schwimmendem Glas. Diese Materialien halten den Elementen stand und das Objektiv fühlt sich an, als wäre es für die Ewigkeit gebaut. Und abgesehen von einigen möglichen Abnutzungserscheinungen der Farbe sollte das auch der Fall sein.

Leica-Objektive sind nicht im herkömmlichen Sinne wetterfest. Aber Leica sagt, dass ihre Objektive auf Witterungsbeständigkeit ausgelegt sind. Erwarten Sie jedoch keine Gummidichtungen oder ähnliches. Beim Fotografieren mit diesem Objektiv habe ich etwas Regen erlebt, und das hat der Leistung des Objektivs kein einziges Mal geschadet. Aus dem gleichen Grund würde ich es nicht riskieren, es sehr schlechtem Wetter auszusetzen.

Der manuelle Fokus

Wie alle Leica-M-Objektive ist das Leica 75 mm f2 APO Summicron-M ASPH-Objektiv ein Objektiv mit manuellem Fokus. Es versetzt mich zurück in meine Filmzeit, mit M3 und M6, mit weniger Bildern und mehr Freude. Ich genieße das menschliche Element in einer Welt, die Automatisierung bevorzugt. Ich schätze die Möglichkeit, langsamer zu werden, durchzuatmen und Teil der Erfahrung zu werden.

Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier an einer M10-R montiert
Leica APO Summicron 75mm ASPH.: Hier an einer M10-R montiert

Bei Nahaufnahmen kann das Objektiv auf eine Entfernung von bis zu 0,7 Metern (ca. 2,29 Fuß) fokussieren. Diese Entfernung bietet eine hervorragende Möglichkeit für Detailaufnahmen sowie für intimere Nahaufnahmen von Porträts. Der Wechsel vom Nahbereich zum weiter entfernten Objektiv ist nicht so schnell, wie ich es beim Leica APO-Summicron-M 50 mm empfunden habe. Das heißt aber auch nicht, dass es träge ist. Andererseits geht der Wechsel von einem Nahfokus zu einem Unendlichfokus sehr schnell. Daher ist es ein hervorragendes Objektiv für Landschafts- und Naturfotografen.

Die Benutzerfreundlichkeit

Ich fand das Objektiv sehr benutzerfreundlich. Es gab eine eher kurze Eingewöhnungsphase. Als ich mich jedoch wieder an die manuelle Fokussierung gewöhnt hatte, fühlte es sich wie eine Selbstverständlichkeit an. Meine größte Schwierigkeit bestand darin, mich wieder an die 75-mm-Brennweite zu gewöhnen, da ich hauptsächlich mit einem 50-mm-Objektiv und einer 35-mm-Brennweite fotografiere. Das Leica-Objektiv sitzt genau in der Mitte und vermittelt den Eindruck eines intimeren 50-mm-Erlebnisses.

Die Bildqualität und Schärfe

Das APO Summicron 75mm erzeugt die technisch einwandfreiesten Bilder, die ich in dieser Brennweite gemacht habe. Die Bilder sind scharf und voller Details. Der Mikrokontrast ist ideal für Porträts bei Arbeiten mit starkem Licht.

Die Schärfe, die das Leica APO Summicron-M 75mm ASPH. Objektiv bietet, ist so scharf, dass Leica-Fotografen ihm vorwerfen, es grenzt an die klinische Realität. Bei Aufnahmen mit f2 ist das Bild bis an die Bildränder scharf. Durch Abblenden wird die Schärfe noch verstärkt. Das 75 mm APO Summicron behauptet sich problemlos in einer Umgebung, in der Schärfe als Inbegriff für die Qualität eines Kamerasystems gilt.

Klinisch gesehen fand ich, dass es eine harmonische Verbindung zwischen Bokeh und der Schärfe des Motivs herstellt. Es erfüllt seinen Zweck in einer modernen Umgebung. Man könnte leicht zum Leica 75 mm f2 APO Summicron-M ASPH greifen, wenn man den Anforderungen der Mode immer wieder gerecht wird. Wenn ich jedoch den Leica-Look in meine Arbeit integrieren wollte, würde dies bei meiner Kaufentscheidung für dieses Objektiv von größerer Bedeutung sein.

Die Farbwiedergabe

In einer realen Aufnahmeumgebung erzeugt das Leica 75 mm APO Summicron sehr naturgetreue Farben. Normalerweise erkenne ich ein Leica M-Objektiv an den Grün- und Gelbtönen, und bei diesem Objektiv ist das, was man sieht, das, was man bekommt.

Daher beziehen sich viele Leica-Fotografen auf dieses Sprichwort, wenn sie sagen, dass ihm der Charakter traditioneller M-Mount-Objektive fehlt. Es handelt sich jedoch um etwas, das bei Bedarf im Nachhinein in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt werden kann. Im heutigen Umfeld, in dem sich die meisten Publikationen nur wenig von der Konkurrenz abheben, stellt dies kein Problem dar.

Fazit

Das Leica-M APO Summicron 75mm ASPH. ist ein kleines kompaktes Teleobjektiv, das Wärme erzeugt. Die Abkehr vom zeitlosen Charakter des Leica-M-Objektive gleicht es mit unübertroffener Schärfe, malerischem spannenden Bokeh und präzisen Aufnahmen aus. Dieses Objektiv ist eine absolut vielseitige Objektivwahl für Mode-, Schönheits-, Porträt-, Hochzeits-, Produkt-, Landschafts-, Natur- und Straßenfotografen.

Quellen, Literatur und weitere Verweise

4.8/5 - (6 votes)