Dieses Summicron 50 mm hat ein leicht überarbeitetes optisches Design seines zusammenklappbaren Vorgängers. Aber immer noch mit 7 Elementen, mit überragender Leistung. Das Leica 50mm Summicron v2 oder Rigid ist eines der renommiertesten Objektive von Leica als Kit-Objektiv der legendären M3 mit einer hervorragenden Abbildungs-Leistung, das bis heute zu den besten Leica-Objektiven gehört.
Inhaltsverzeichnis:
Die hier gezeigte starre Version wurde sowohl mit Schraub- als auch mit Bajonettbefestigung geliefert. Es ist aus Aluminium gefertigt.
1956-1968, 39-mm-Filter, 7 Elemente, 10 Lamellen.
Dieses Leica Objektiv M-Summicron Rigid 50mm hat eine ähnliche, aber viel bessere Optik wie die erste Version von 1952. Alle diese Versionen haben die gleiche Optik (Man nennt es auch “Typ 2”):
1956- : Starre Schraubmontage, Meter: SOSTA oder 11 518.
1960-1963: Starre Schraubhalterung: 11 018 (selten).
1956-1968: Starre Bajonettfassung, 251g, SOSIC oder 11 818.
Das Leica 50mm Summicron v2 wurde zwischen 1956 und 1968 hergestellt und sowohl in der neuen Leica M-Montierung als auch in einer Handvoll in der bereits vorhandenen Leica M39-Schraubfassung hergestellt. Das Objektiv verfügt über zehn Blendenlamellen mit Vollstop-Klicks von F/2 bis F/16 und sieben Elemente in sechs Gruppen. Da dieses Objektiv ungefähr zur gleichen Zeit wie die Leica M3 entwickelt wurde, hat es eine minimale Fokusentfernung von 1 Meter, die 1969 mit der Einführung der Version 3 des Summicron auf den Standard von 0,7 Meter geändert wurde.
Warum heißt das Objektiv Leica Summicron 50mm Rigid?
Das Leica Summicron Rigid 50mm f2 wurde von 1956 bis 1968 hauptsächlich in Bajonett-M-Montierung mit einigen seltenen LTM-Montierungen hergestellt. Das sind die Einzigen die jemals davon produziert wurden. Es hat 10 Lamellen Öffnungen und das Filtergewinde wurde von seinem Vorgänger in 39mm übernommen. Die minimale Fokussierentfernung beträgt immer noch 1 Meter, aber 1969 wurde sie für die spätere Version – Summicron Version 3 – auf 0,7 m geändert.
Seinen Spitznamen „Rigid“ hat es, weil es das erste Summicron war, das einen festen Lauf hatte. Sein Vorgänger verfügt über ein zusammenklappbares Laufdesign.
Diese Arten von 50mm gibt es
Grundsätzlich gibt es 2 Arten von Summicron Rigid. Typ 1 und Typ 2 haben beide die identische Optik, das gleiche Design und der einzige Unterschied wird wahrscheinlich die Beschichtung und das Aussehen des Tubus sein, deshalb haben Typ-1-Objektive normalerweise mehr Leica-Glanz als Typ 2 und die neuere Version ist etwas schärfer .
Der Objektivtubus des Typs 1 hat eine schmale, aber geschweifte Muschel mit einer einzelnen Skala, die Meter oder Fuß anzeigt, und Typ 2 hat eine relativ flache und breitere Fokussierungsmuschel und wird durch die Doppelskala mit Meter und Fuß angezeigt.
Häufige Probleme mit Summicron Rigid
Ich liebe dieses Objektiv in Bezug auf Übergang, Tonalität, Schärfe und Kontraste. Aber bevor ich darüber rede, was ich an diesem Objektiv liebe. Lassen Sie mich über das Problem sprechen, das dieses Objektiv aufgrund seines Alters haben könnte.
Das erste ist das Problem der Trübung, dieses Objektiv ist auch sehr anfällig für Trübung in den Elementen und Reinigungsspuren sind üblich, aber nicht so stark wie das zusammenschiebbare Summicron. Der Nebeleffekt verringert den Kontrast Ihres Objektivs und die Schärfe weiter und hat einen gewissen Einfluss auf die Leistung Ihres Objektivs bei hellem Sonnenlicht.
Zweitens ist die Trennung auch in der Summicron Rigid- und Dual-Reihe recht häufig und die Ursache dafür hat viele Ursachen, einige sagen, dass es normalerweise auf die Hitze oder die Art der Lagerung der Linse zurückzuführen ist, einige könnten sich auf die Hitze beziehen, die die Linsentrennung verursacht oder das Material, das zum Zusammenkleben der Linsenelemente verwendet wird, wird Kanadabalsam genannt.
Glücklicherweise habe ich bei meinemSummicron Rigid damit keine Probleme. Wie man auf den Fotos hier erkennt, ist es einfach perfekt. Es ist das gleiche Baujahr wie ich 1957. Ich habe es mir ca. 1987 gebraucht gekauft. Damals für knapp 500 DM.
Leica Katalog für den Fachhandel 1968
In dem mir vorliegenden Fachhandelskatalog aus dem Jahr 1968 wird für das Summicron 50mm Rigid ein Verkaufspreis von 428 DM angegeben. Heute werden diese Objektive, vorausgesetzt sie sind gut erhalten, zwischen 1.200 bis 1.500 Euro gehandelt. Einfachere, aber oft sehr verschmutzte oder teilweise mit kleinen Beschädigungen versehene Stücke findet man für ca. 750 bis 850 Euro bei ebay.
Das 50mm Summicron und schwarz/weiß Fotografie
Ich liebe es, wie mein Summicron Rigid bei verschiedenen Arten von Schwarzweißfilmen mit großartiger Tonalität funktioniert. Es hat die Ausstrahlung, die mir kein anderes Summicron bieten kann, mit diesem natürlichen Übergang von Schwarz zu Mittelgrau und zu Weiß mit moderater Schärfe und auch der Kontrast ist ausreichend, aber nicht zu hoch. Obwohl es ziemlich leicht flackert sobald man die Blende mehr öffnet, ist und das Bokeh super gut, aber nicht zu auffällig ist, sieht das Bild auf verschiedenen Arten von Fotos sehr angenehm aus.
Fotos mit meinem Summicron 50mm aufgenommen
FAQ Ratgeber zum Leica M-Summicron 50mm Rigid
Kann ich dieses M-Summicron an meiner neuen M10 verwenden?
Ja natürlich, das ist problemlos möglich. Kurz manuell einstellen im Menu Bereich welches Objektiv verwendet wird und Sie werden staunen über die Ergebnisse.
Hat das 50mm Rigid ein schönes Bokeh
Ich habe bei keinem anderem M 50mm ein schöneres, gleichmäßigeres Bokeh finden können. Mir gefällt es perfekt, ebenso wie die “warmen Farben” in der Widergabe. Wenn man dies noch mit der Leica M9 kombiniert, entstehen tatsächlich “Traum-Fotos”.