Home » Leica Tri-Elmar 16-18-21 mm ƒ4 ASPH. Objektiv: Test 2024

Leica Tri-Elmar 16-18-21 mm ƒ4 ASPH. Objektiv: Test 2025

Leica Tri-Elmar 16-18-21mm

Mein Wunsch war schon immer mehrere Brennweiten vereint in einem Leica M-Objektiv. Das begann zu der Zeit etwa, als ich von meiner Leica M8 zur M9 wechselte. Ich fotografierte damals überwiegend auf sogenannten “Lost Places”, also alte Gebäude und Gelände. Mit diesem Tri-Elmar-Objektiv kann ich schnell zwischen 16 mm, 18 mm oder 21 mm wählen und bekomme somit immer den richtigen Ausschnitt.

Hier finden Sie meine aktuellen Leica Angebote bei Ebay:
https://www.ebay.de/str/roterpunktkamerashop

Das Leica Tri-Elmar mit drei Brennweiten (16-18-21mm)

Mit seinem beeindruckenden Bildwinkel von 107 Grad erobert dieses neue TRI-ELMAR die 16-mm-Superweitwinkelfotografie in perfekter Leica M-Manier. Aufgrund der minimalen Verzeichnung und der kaum wahrnehmbaren Bildfeldwölbung ist es bereits in der 16-mm-Einstellung für die anspruchsvollste Architekturfotografie zu empfehlen.

An der digitalen M8 eingesetzt, erzeugt es die Bildwirkung eines 21 – 28 mm Objektivs und ermöglicht dennoch extreme Weitwinkelaufnahmen. Die ultrakompakte Form wird durch zwei asphärische Elemente erreicht.

Ein neues Design der Innenfokussierung steigert durch eine Adaption des Floating-Element-Prinzips die Qualität im Nahbereich deutlich. Brillante Schärfentiefe kann somit bereits ab einer Entfernung von 0,33m für die hyperfokale Fotografie genutzt werden. Sparen Sie bares Geld, indem Sie das Objektiv im Set zusammen mit dem Universal-Weitwinkelsucher M kaufen. (in dieser Version enthalten)

HerstellerLeica
ModellTri-Elmar-M 1:4/16-18-21 mm
Herstellerartikelnummer11626
EANs inkl. Varianten und Bundles4022243116269, 4022243116429
Unverb. Preisempfehlung*5.100,00 €
Internet-Preis
Brennweitenbereich16-21 mm
Bajonett
Leica M
LichtstärkeF4 (durchgängig)
Autofokusnein (manueller Fokus)
Innenfokussierungja
Linsensystem10 Linsen in 7 Gruppen inkl. asphärische Linse(n)
Apochromatnein
KB-Vollformatja
Wasser-/Staubschutznein
Zoom-Motornein
Bildstabilisatornein
Naheinstellgrenze50 cm
Größter Abbildungsmaßstab1:30,3
Filtergewinde67 mm
Technische HinweiseDas Tri-Elmar ist kein (stufenloses) Zoom-Objektiv, sondern hat drei umschaltbare feste Brennweiten von 16, 18 und 21 mm.
Abmessungen (Ø x Länge)54 x 66 mm
Gewicht335 g
Stativschellenein

Der Leica Universalsucher für das Tri-Elmar

Der Leica Universalsucher an meiner Leica M240
Der Leica Universalsucher an meiner Leica M240

Der LEICA UNIVERSAL WEITWINKELSUCHER M ermöglicht einen präzisen Ausschnitt des Motivs mit dem LEICA TRI-ELMAR-M 1:4/16-18-21 mm ASPH. auf der LEICA M7 und MP sowie der digitalen LEICA M8. Bei der LEICA M8 ist der Brennweitenverlängerungsfaktor von 1,33x zu berücksichtigen, daher werden hier die Leuchtrahmen für 21, 24 oder 28 mm auf den LEICA UNIVERSAL WEITWINKELSUCHER M eingestellt. Ein Parallaxenausgleichsrad ermöglicht dies Anpassung des Rahmens an die Naheinstellgrenze in fünf Stufen.

Dank einer asphärischen und einer achromatisch korrigierten Linse ist der LEICA UNIVERSAL WEITWINKELSUCHER M streulichtunempfindlich und zeichnet sich durch hohe Auflösung und außergewöhnliche Brillanz aus. Eine beleuchtete Wasserwaage hilft, die Kamera auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen waagerecht zu halten. Das Okular hat eine Schraubfassung für optional erhältliche Dioptrienkorrekturlinsen.

Fotos von meinem Leica Tri-Elmar 16-18-21mm

Das Leica Tri-Elmar 16-18-21mm mit Zubehör und Universalsucher
Das Leica Tri-Elmar 16-18-21mm mit Zubehör und Universalsucher
Das Leica Tri-Elmar 16-18-21mm ohne Sonnenblende
Das Leica Tri-Elmar 16-18-21mm ohne Sonnenblende

Fotos die mit meinem Tri-Elmar erstellt wurden

Im alten Stadtbad Leipzig mit dem Tri-Elmar bei 21mm
Im alten Stadtbad Leipzig mit dem Tri-Elmar bei 21mm
Altes Stadtbad Leipzig, aufgenommen mit dem Leica Tri-Elmar bei 16mm
Altes Stadtbad Leipzig, aufgenommen mit dem Leica Tri-Elmar bei 16mm
Leica Tri-Elmar bei 16mm: Cube Berlin am Hauptbahnhof
Leica Tri-Elmar bei 16mm: Cube Berlin am Hauptbahnhof
Leica Tri-Elmar bei 18mm: Cube Berlin seitlich aufgenommen
Leica Tri-Elmar bei 18mm: Cube Berlin seitlich aufgenommen

Ratgeber, FAQ zum Tri-Elmar

Ist das Tri-Elmar ein stufenloses Zoom Objektiv?

Nein, das Tri-Elmar ist kein (stufenloses) Zoom-Objektiv, sondern hat drei umschaltbare feste Brennweiten von 16, 18 und 21 mm.

Welches Filtergewinde hat das Tri-Elmar?

Das Filtergewinde beträgt 67 mm.

Quellen, Literatur und Verweise

3.8/5 - (16 votes)