Schraubleica ??? – was für ein eigenartiger Begriff, der von der Firma Leica meines Wissens nie verwendet wurde. Umgangssprachlich meint man damit Sucherkameras der Firma Leitz (Leica) die einen Schraubanschluss für die Objektive haben. Das waren alle Objektive die vor 1954 produziert wurden und noch keinen Bajonettanschluss hatten. Das Objektivbajonett kam erst mit der Leica M3.
Inhaltsverzeichnis:
Hier finden Sie aktuelle Leica Angebote von Schraubleicas in meinem Shop:
Direkt zu unserem Shop und die Schraubleicas anschauen
Diese Kameras waren Schraubleicas
- Leica I
- Compur-Leica
- Leica I Luxus
- Leica Standard
- Leica II
- Leica III
- Leica 250 GG
- Leica IIIa
- Leica IIIb
- Leica IIIc
- Leica IIc
- Leica Ic
- Leica 72
- Leica IIIf
- Leica IIf
- Leica If
- Leica IIIg
Die Leica I

Die Leica I Modell C war die erste Leitz mit Wechselgewinde. Kameras mit dem Standardgewinde hatten ein „O“ in der 12 Uhr Position eingraviert.
Lesen Sie hier mehr über die Leica I
Compur Leica

Die Compur Leica war die einzige normale Leica ohne Schlitzverschluss. Die meisten wurden zwischen 1926 und 1932 hergestellt. Ich glaube, dass es nicht unbedingt eine Freude war damit zu arbeiten.
Lesen Sie hier mehr zur Compur Leica
Leica I Luxus
Bei der Luxus Leica wurden alle Metallteile matt vergoldet. Die „Belederung“ war aus Eidechsenhaut in grün, rot oder braun. Gebaut wurden ca. 110 Stück, die genaue Anzahl ist nicht bekannt.
Die Leica II Modell D
Die Leica II Modell D war die erste Leica mit gekuppeltem Entfernungsmesser. Anfangs wurde sie nur in schwarz gefertigt, 1933 folgten Modelle in Chrom
Hier weiterlesen zur Leica II Modell D
Leica III
Die Leica III war die erste Leica mit Schlitzverschluss und mit langen Verschlusszeiten. Die Leica IIIa wurde von 1935 bis 1948 gebaut. Kürzeste Verschlusszeit 1/1000 sec.
Hier weiterlesen über die Leica III
Sie möchten eine alte Leica kaufen?
Gern kann ich Ihnen dabei helfen eine alte sehr gut erhaltene Schraubleica zu bekommen. Es gibt zwar jede Menge davon im freien Handel und auch bei Plattformen wie ebay oder ebay Kleinanzeigen findet man viele Angebote von Schraubleicas. Aber vermutlich möchten Sie ein solch wertvolles Stück Zeitgeschichte nicht einfach im Schrank, Tresor oder in der Vitrine verschwinden lassen. Bestimmt möchten Sie damit auch mal fotografieren, einen Film belichten, wie das so vor ca. 100 Jahren üblich war. Ohne große Technik, nur mit dem Motiv, der Kamera, der Blende und Belichtungszeit. An einem historischen Ort stehen und dort fotografieren wie die Urgroßeltern. Und dann später das große Erstaunen, nachdem der Film entwickelt und begutachtet wurde. Hervorragende Aufnahmen, einzigartige in der Stärke, all das geht auch mit einer 60 – 70 oder 80 Jahre alten Schraubleica Kamera.
Schraubleica IIIa zu verkaufen
Zum Verkauf steht hier aus meiner Sammlung eine wunderschöne, top in Ordnung Leica IIIa von 1938. In einem perfekten Zustand:



Bei Interesse bitte E-Mail Kontakt an info@start100.de – Preis liegt bei 550 Euro
Probleme beim Kauf alter Schraubleicas
Es können leider viele Probleme auftreten, da fast alle alten Kameras selten zu 100 Prozent in Ordnung sind. Daher rechnen Sie bitte zum Kaufpreis immer eine gewisse Summe für Servicearbeiten, Überholung im Werk oder sonstigen kleinen Reparaturen.
Meist sind es Kleinigkeiten, die in keinem Verhältnis zu der Freude und dem Spaß stehen, den man mit einer wundervollen alten Kamera hat.
FAQ Ratgeber zur Schraubleica
Welche Schraubleica sollte ich mir kaufen?
Das ist nicht leicht zu beantworten. Zum Beispiel die Leica IIIf („f“ steht hier für Flash) also mit einem Blitzanschluss, ist nicht für jeden erforderlicher. Ich tendiere immer zu einer möglichst neueren Variante also eine Leica IIIf oder IIIg. Da gibt es die wenigsten Probleme.
Kann man die Schraub-Objektive an den aktuellen digitalen Kameras verwenden?
Ja, das ist mit einem Adapter-Ring möglich und funktioniert auch bestens. Mir persönlich wird immer „warm ums Herz“, wenn ich mit meiner Leica M10-R und einem Objektiv fotografiere, dass so alt ist wie meine Mutter, die weit vor dem 2. Weltkrieg geboren wurde.