Home » Leitz Leica Super Angulon 3,4/21 mm (1963 – 1980)

Leitz Leica Super Angulon 3,4/21 mm (1963 – 1980)

Super Angulon 21mm
  • Kürzeste Entfernungseinstellung: 40 cm
  • Kleinste Blende: 22
  • Filtergröße E48 oder Serie VII

Das Leitz Objektiv Super Angulon 3,4 / 21 mm ersetzte die 4,0 Version. Optisch exzellent und auch noch eine halbe Blende lichtstärker. Acht Linsen in fas symmetrischer Anordnung. Die nicht-rotierende Fassung war zunächst in chrom, später ganz schwarz.

Katalognummer: 11103

Varianten: Objektive ab der Seriennummer 2.473.251 waren rückseitig abgeflacht, um die zur Seite schwenkende Messzelle der M5 nicht zu blockieren.

Leitz Super Angulon 21 mm
Leitz Super Angulon 21 mm

Leica Super Angulon 3,4/21 in der Anwendung

Schneider ersetzte 1963 das ursprüngliche 21 mm 1: ƒ4 durch ein verbessertes 21 mm 1: 3,4. Es wird in der zweiten Ausgabe der Zeitschrift LEICA Photography von 1963 erwähnt.

Wie das 21 mm 1:4 Super Angulon wurde auch das 21 mm 1:3,4 Super Angulon von Schneider entwickelt und gebaut und von LEICA vertrieben.

Das 21 mm f/3,4 wurde auf der Photokina in Köln, Deutschland, vorgestellt, die von Samstag, dem 16. März bis Sonntag, dem 24. März 1963 stattfand.

Es kamen so viele Leute, dass sie sogar Zimmer in den Häusern der Leute vermieteten und Fluss-Kreuzfahrtschiffe anheuern mussten, um alle unterzubringen. Die Zeiten waren gut!

Das 21 mm 1: 3,4 war ursprünglich in Chrom erhältlich und wurde Ende der 1960er Jahre in Schwarz geändert.

Mit Ausnahme neuerer Versionen dieses 21 mm 1: 3,4, die TTL-Messung auf der M5 bieten, bieten keine Versionen dieses 21 mm 1: 3,4 oder des früheren 21 mm 1: 4 eine TTL-Messung auf einer anderen LEICA.

Der Durchmesser der externen Frontlinsenfassung beträgt 52,5 mm, was die Frontkappe als P/N 14 102, Größe A52,5 mm aus Kunststoff definiert. Die hintere Kappe ist die extratiefe 14 042.

Die Gegenlichtblende hat die Teilenummer 12 501 und ist im Lieferumfang des Objektivs mit der Teilenummer 11 103 enthalten.

Der Sucher ist derselbe wie zuvor, der 12 002.

Ich habe es nicht ausprobiert, aber die Literatur deutet darauf hin, dass das 21 mm 1: 3,4 eine höhere optische Qualität als das frühere 1: 4 hat, zusammen mit seiner zusätzlichen halben Blende. Es fügte seinem Blendenring auch Halbstopp-Klicks hinzu. Das 21 mm 1: 4 ist so gut, dass ich mir mehr Gedanken über die minderwertige 4-Blatt-Membran und die nicht standardmäßige 48-mm-Filtergröße des 21 mm 1: 3,4 machen würde als über mögliche Schwankungen in der Schärfe.

Seltsam ist die hässliche 4-Blatt-Membran. Sie müssen sich nie Gedanken über die Form von unscharfen Glanzlichtern machen, da bei einem 21-mm-Objektiv nichts sehr weit unscharf ist, aber die doofe Blende gibt nur dumme vierzackige Sonnensterne wieder .

Im Jahr 1976 betrug der volle Katalogpreis 1.306 DM

Im Jahr 2022 wird es gebraucht für etwa 1.400 € verkauft.

Fotos die mit meinem Super Angulon erstellt wurden

Das Super Angulon 21mm hier an der Leica M240
Das Super Angulon 21mm hier an der Leica M240: Man sieht ein kleinwenig Vignettierung an den Rändern und interessanterweise auf allen Fotos auf der rechten Seite einen starken Magenta-Stich.
Leitz Super Angulon 21mm: Auch hier Magenta-Stich rechts. Aber wie wir ganz links sehen keinerlei Verzerrung oder Verzeichnung wie man es von anderen 21mm Objektiven kennt.
Leitz Super Angulon 21mm: Auch hier Magenta-Stich rechts. Aber wie wir ganz links sehen keinerlei Verzerrung oder Verzeichnung wie man es von anderen 21mm Objektiven kennt.
Leitz Super Angulon 21mm:  Direkt in die Sonne fotografiert aber kaum Flare oder Ghost zu sehen
Leitz Super Angulon 21mm: Direkt in die Sonne fotografiert aber kaum Flare oder Ghost zu sehen
Leitz Super Angulon 21mm: Bei Blende 8 eine sehr gute Schärfe aber stärkere Vignettierung an den Ecken unten
Das Leitz Super Angulon 21mm: Bei Blende 8 eine sehr gute Schärfe aber stärkere Vignettierung an den Ecken unten
Leitz Super Angulon 21mm: hat eine Naheinstellgrenze von 40 cm. Bei offener Blende 3,4 und bei 66% Vergrößerung unten links, kann man sich über das Ergebnis nicht beklagen.
Leitz Super Angulon 21mm: hat eine Naheinstellgrenze von 40 cm. Bei offener Blende 3,4 und bei 66% Vergrößerung unten links, kann man sich über das Ergebnis nicht beklagen.

Ratgeber, FAQ zum Leitz Super Angulon

Wieviele dieser Super Angulon wurden gebaut?

Leider ist nicht bekannt, wieviele dieses Objektivs bei Schneider gebaut wurden, die Daten wurden wohl bei Leica nicht aufgezeichnet. Vom Vorgängermodell mit Super-Angulon 4,0/21 mm wurden nur ca. 6.000 Stück gefertigt.

Hat das Super-Angulon 3,4/21 mm eine Katalognummer von Leitz?

Ja, es hat eine Katalognummer, diese lautet 11103, obwohl es bei Schneider gefertigt und von Leitz vertrieben wurde.

Quellen, Literatur und Verweise

  • Leicas Sammler Buch
  • kennrockwell
  • Leica Camera
  • Fotos: HKB
4.9/5 - (9 votes)