Home » Leica Kameras Modellbeschreibungen

Leica Kameras Modellbeschreibungen

Leica Werk in Wetzlar

Das Leica System (also die Leica Modelle), so wie es sich nach einhundert Jahren in der Retrospektive und in der Gegenwart präsentiert, bleibt einfach und übersichtlich, solange man sich auf die Grundtypen der Kameras beschränkt. Die nachfolgenden Modellbeschreibungen sind keineswegs lückenlos, und über die verschiedenen Versionen der Leica wird es wahrscheinlich nie ein lückenlose Darstellung geben. Sie soll aber dem an der Entwicklungsgeschichte der Leica interessierten Leser einen Überblick vermitteln.

Hier finden Sie meine aktuellen Leica Pre-Owned Angebote im eigenen Shop:
https://www.roter-punkt-kamera.de/shop/

Hier die aktuellen Leica Kamera Modelle (digitalen):

Leica Digitalkamera

  1. Leica Q3 43
    seit: September 2024 im Handel für 6.750€
  2. Leica D-Lux 8
    seit: Juli 2024 im Handel für 1.590€
    Leica D-Lux8
  3. Leica Q3
    seit: Mai 2023 im Handel für 5.950€
    Leica Q3
  4. Leica SL3
    seit März 2024 im Handel für 6.800€
  5. Leica Q2 Reporter
    seit: April 2022 im Handel für 5.650€
  6. Leica M11
    seit: Januar 2022 für 8.350€
    Leica M11
  7. Leica SL2-S (Typ 9584)
    seit: Dezember 2020 für 4.500€
  8. Leica Q2 Monochrom
    seit: November 2020 für 5.590€
  9. Leica M10-R
    seit: Juli 2020 für 7.990€Leica M10-R

    Mit der M10-R hat Leica ein neues “Flaggschiff” geschaffen im Bereich der Messsucherkameras. Der neue Kleinbildsensor hat 41 Megapixel einen enormen Dynamicumfang und ein verringertes Rauschen als bei den Modellen davor. ISO 100 bis 50.000 ist möglich und eine max. Belichtungszeit von 16 Minuten, sowie eine Software die bei der Architektur-Fotografie “stürzende Linien” ausgleicht bzw. verhindert.

  10. Leica M10 Monochrom (Typ 6376)
    seit: Januar 2020 für 8.200€
    Leica M10 Monochrom Kamera
  11. Leica SL2
    seit: November 2019 für 5.990€
    Leica SL2
    Die Leica Kamera SL-2  ist das verbesserte Nachfolgemodell der spiegellosen Systemkamera SL. Das Gehäuse (aus gefrästem Aluminium) wurde weiter verbessert, einige neue technischen Details kamen ebenfalls hinzu. Aber vor allem ist hier der neue Sensor mit 47 Megapixeln zu beachten. Auch der Bildstabilisator kann sich sehen. Zusätzlich für alle Pixel-Freaks gibt es noch den Multishot-Modus mit sage und schreibe 187 Megapixeln.
  12. Leica Q2
    seit: März 2019 für 4.790€
    Leica-Q2-Frontansicht
    Die Leica Kamera Q2 ist das Nachfolgemodell der Leica Q Typ 116. Weiterhin bleibt das wundervolle lichtstarke Summilux 28mm mit Blende 1.7. Die Auflösung des Sensors steigt von bisher 24 Megapixel auf ungeheure 47 Megapixel an. Nach vier Jahre Q eine sensationelle Verbesserung.
  13. Leica D-Lux 7
    seit: November 2018 für 1.195€ in silber, 1.150€ in schwarz, 1.369€ als Street Kit
Leica-D-Lux7
  1. Leica Q-P
    seit: November 2018 für 4.590€
  2. Leica M10-D
    seit: Oktober 2018 für 7.500€
  3. Leica M10-P
    seit: August 2018 für 7.500€
  4. Leica CL
    seit: November 2017 für 2.490€
    Leica-CL KameraDie CL gehört zu den Leica Kameras die vermutlich Oskar Barnack sehr gern gebaut hätte. Ausgestattet mit einem 24 Megapixel APS-S-Sensor und einem Leica-L-Bajonett, sowie einer Touchscreen Bedienung. Für die Bildbearbeitung sorgt der schnelle Maestro II Bildprozessor, zehn Serienbilder pro Sekunde erreicht die CL für 140 JPEG-Bilder in Folge. Die kürzeste Verschlusszeit liegt elektronisch wie auch mechanisch bei 1/8.000 Sekunde. Der Autofokus arbeitet mit 49 Messfeldern und ist sehr schnell.
  5. Leica TL2 (Typ 5370)
    seit: Juli 2017 für 1.950€
  6. Leica M10 (Typ 3656)
    seit: Januar 2017 für 6.500€
  7. Leica SL (Typ 601)
    seit: November 2015 für 5.900€
    Leica SL Typ 601Im Jahr 2015 ist Leica mit der SL Typ 601 in ein neues Zeitalter der professionellen Fotografie gestartet. Ein Vollformatsensor mit 24 Megapixel und einem sehr guten elektronischen Sucher runden das Paket ab. Des Weiteren besitzt die Leica SL (Typ 601) einen fest verbauten Bildschirm mit rund 7,5 Zentimetern Diagonale und 1,04 Millionen Bildpunkten Auflösung. Als moderne spiegellose Systemkamera zeichnet die Leica SL (Typ 601) auch Videos auf; und das sogar in 4K-Auflösung mit 25 oder 30 Bildern pro Sekunde. Alternativ kann die Cine4K-Auflösung (UHD) mit 4.096 x 2.160 Pixeln (17:9) mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden.
  8. Leica Q
    seit: Juni 2015 für 3.390€
    Leica QIch war nicht von Anfang an von der Leica Q begeistert. Das änderte sich dann aber schnell. Die Q ist eine Festbrennweiten-Vollformat-Kompaktkamera mit einem lichtstarken ƒ1,7 Summilux Objektiv. Ein 24 Megapixel Vollformat Sensor rundet dieses sehr schlanke Kameragehäuse aus Aluminium mit Magnesiumlegierung ab. Passend zum Blendenring gibt es am Gehäuse ein manuelles Zeiteinstellrad, das wie der Blendenring eine Automatikstellung besitzt. Der leise mechanische Zentralverschluss arbeitet mit bis zu 1/2.000 Sekunde kurzen Verschlusszeiten, die Blitzsynchronzeit liegt bei 1/500 Sekunde.
  9. Leica M Monochrom (Typ 246)
    seit: Mai 2015 für 7.450€ im Internet für 6.705€
  10. Leica D-Lux
    seit: 2014
  11. Leica V-Lux
    seit: Oktober 2014 für 1.100€
  12. Leica X-E Silber
    seit: September 2014 für 1.490€
  13. Leica X
    seit: September 2014 für 1.850€
  14. Leica M-P
    seit: August 2014 für 6.920€
  15. Leica T
    seit: Mai 2014 für 1.500€
  16. Leica C
    seit: Oktober 2013 für 600€
  17. Leica X Vario
    seit: Juni 2013 für 2.450€
  18. Leica M (Typ 240)
    seit: Januar 2013 für 6.520€
    Leica-M Typ 240 mit Objektiv
    2013 ist die Leica M (Typ 240) ein Riesenschritt in der Digitalfotografie für Messsucherkameras. Neu ist eine “Schärfenkantenlupe”, also eine Vorschau-Lupe für das manuelle Scharfstellen. Auch gibt es erstmalig einen Adapter für die hochwertigen Objektive des Leica-R-Systems.
  19. Leica D-Lux 6
    seit: November 2012 für 699€
  20. Leica M-E
    seit: September 2012 für 4.800€ Internet 4.277€
    Leica M-E
  21. Leica M Monochrom CCD
    seit: August 2012 für 6.800 €
    Leica M Monochrom CCD
  22. Leica X2
    seit: Mai 2012 für 1.700€
  23. Leica M9-P
    seit: Juli 2011 für 5.995€
    Leica-M9-P
  24. Leica D-Lux 5
    seit: Oktober 2010 für 699€
  25. Leica X1
    seit: Dezember 2009 für 1.550€
  26. Leica M9
    seit: September 2009 für 5.495€
    Leica M9
    Im Jahr 2009 ist die Leica M9 die neueste Generation im M-System. Das sieht man deutlich am Gehäuse und auch an der elektronischen Ausstattung. Die größte Neuerung ist jedoch der 36 x 24mm-Vollformatsensor. Er löst 18 Megapixel auf, basiert auf CCD-Technologie und wird von Kodak gebaut. In Zukunft korrodiert dieser leider bei fast allen Kameras und muss von Leica ersetzt werden. Die kompletten Elektronik ist in einem robusten Metallgehäuse untergebracht.
  27. Leica D-Lux 4
    seit: Oktober 2008 für 699€
    Leica D-Lux 4 titan
  28. Leica M8.2
    seit: September 2008-2010 für 4.050€
    Leica M8.2 silber / chrome
  29. Leica M8
    seit: November 2006-2009 für 3.995€
    Leica M8
    Im Jahr 2006 steigt Leica endlich ernsthaft in den digitalen Markt ein. Im Nachhinein weiß man, dass die Leica M8 dem Unternehmen das Überleben gesichert hat.
  30. Leica Digilux 3
    seit: Oktober 2006 für 2.499€
  31. Leica D-Lux 3
    seit: Oktober 2006 für ca. 600€
    Leica D-Lux 3
  32. Leica V-Lux 1
    seit: 2006
  33. Leica C-Lux 1
    seit: 2006
  34. Leica Digilux 2
    seit: Februar 2004 für 1.500€
  35. Leica Digilux 1
    seit: Juli 2002 für 1.490€

Hier die alten Leica Kamera Modelle (analogen):

  1. Ur-Leica
    Stückzahl: 1 (evtl.2)
    1912 bis 1914
  2. Prototyp Nr.3
    Stückzahl: 1
    1918
  3. Leica Nullserie
    Stückzahl: max. 31
    1923 bis 1924, Nr. 100 bis 130
  4. Leica I (Modell A)
    Stückzahl: 59014
    1925 bis 1936, ab Nr. 131
  5. Compur-Leica
    Stückzahl 1607
    1926 bis 1941 (nicht fortlaufend nummeriert)
  6. Leica I mit Wechselgewinde
    Stückzahl: 10226
    1930 bis 1933, ab Nr. 32280
    Leica-I Wechselgewinde
  7. Leica II (Modell D)
    Stückzahl: 52509
    1932 bis 1948, ab Nr. 71200
    Leica II Modell D
  8. Leica Standard (Modell E)
    Stückzahl: 27225
    1932 bis 1950, ab Nr. 101001
  9. Leica III (Modell F)
    Stückzahl: 76457
    1933 bis 1939, ab Nr. 107601
    Meine Leica IIIf
  10. Leica 250 Reporter (Modell FF)
    Stückzahl: 955
    1933 bis 1943, ab Nr. 114051
  11. Leica IIIa (Modell G)
    Stückzahl: 92687
    1935 bis 1948
  12. Leica IIIb (Modell G – 1938)
    Stückzahl: 32105
    1938 bis 1941
  13. Leica IIIc
    Stückzahl: 134624
    1940 bis 1951
  14. Leica IIId
    Stückzahl: 427
    1939 bis 1947
  15. Leica IIc
    Stückzahl: 10999
    1948 bis 1951
  16. Leica Ic
    Stückzahl: 12.013 (ausgeliefert: 11.800)
    1949 bis 1952
    Leica Ic
  17. Leica IIIf
    Leica-IIIf
    Stückzahl: 184100
    1950 bis 1957
  18. Leica IIf
    Stückzahl: 35991
    1951 bis 1956
  19. Leica If
    Stückzahl: 16974
    1952 bis 1957
  20. Leica 72
    Stückzahl: 200
    1954/55
  21. Leica IIIg
    Stückzahl: 41583
    1957 bis 1960 für 412 DM
  22. Leica Ig
    Stückzahl: 5968
    1957 bis 1963
  23. Leica M3
    Stückzahl: 235258
    1957 bis 1966 für 720 DM
    Leica-M3 mit Elmar Objektiv
  24. Leica MP
    Stückzahl: 449
    1956/57
  25. Leica M2
    Stückzahl: 85851
    1958 bis 1967 für 612 DM
    Leica M2
  26. Leica M1
    Stückzahl: 9431
    1959 bis 1964 mit Elmar 3,5/50 -> DM 555,00
    Leica M1
  27. Leica MD
    Stückzahl: 3325
    1964 bis 1966
  28. Leicaflex
    Stückzahl: 37500
    1964 bis 1968
    Leicaflex SL
  29. Leica M4
    Stückzahl: 56032
    1967 bis 1975
    Leica M4
  30. Leica MDa
    Stückzahl: 15632
    1966 bis 1976
    Leica MDa
  31. Leicaflex SL
    Stückzahl: 70900
    1968 bis 1974
    Leicaflex SL
  32. Leica M5
    Stückzahl: 31400
    1971 bis 1975 für 1.496 DMLeica M5
  33. Leica CL
    Stückzahl: 35000
    1973/74
    Leica CL analog
  34. Leicaflex SL2
    Stückzahl: 25509
    1974 bis 1976
  35. Leica M4-2
    Stückzahl: 16100
    1976 bis 1980Leica M4-2 mit Summicron 35mm
  36. Leica R3
    Stückzahl: ca. 100.000
    1976-1979
    Leica R3
  37. Leica R4
    Stückzahl: nicht genau bekannt, mehr als 100.000
    1980-1986
    Leica R4 mit Summicron 50mm
  38. Leica MD-2
    Stückzahl: ?
    1977
  39. Leica M4-P
    1980-1987
  40. Leica M6
    1984-1998Leica M6
  41. Leica M6 TTL
    1998-2002
  42. Leica M7
    2002-
  43. Leica MP
    2003-

FAQ Ratgeber zur den Leica Modellen

Welches ist das beste Leica Modell?

Wir haben das schon oft, auch anderswo, beantwortet. Aktuell erscheint uns die Leica SL2 als die beste Leica Camera. Sie vereint Vieles was man von einer klassischen Leica M erwartet und auch Neues, was man von Autofokus-Kameras erwartet. Gut ist, dass sie kompatibel mit den M-Objektiven ist.

Welches Leica Modell ist für Anfänger geeignet?

Neueinsteiger ins Leica System würde ich erst einmal eine Leica M 240 empfehlen. Ein gebrauchtes Modell ist schon sehr preiswert zu bekommen und man kann viel Erfahrungen mit dieser „ruhigen“ Kamera sammeln.

Was ist das Besondere an den Leica Modellen?

Hier gilt ganz klar das minimalistische Design hervorzuheben. Minimierung auf das Wesentliche der Fotografie. Kleine Kamera, kleine Objektive, großartige Bilder.

  • HKB
4.9/5 - (21 votes)