Home » Leica Camera Blog » Seite 3

Leica Camera Blog

Leica Blog lesen

Hier auf meinem Leica Blog versuche ich in unregelmäßigen Abständen über Neues zu einzelnen Leica Kameras, oder Leica Objektiven zu berichten.

Hier finden Sie aktuelle Leica Angebote bei Ebay:

https://www.ebay.de/str/roterpunktkamerashop

Also Leica Sammler und auch als Anwender seit über 50 Jahren sind die einzelnen Kamera Systeme einfach fantastisch. Noch nie wurde ich so richtig von einem Produkt enttäuscht, völlig egal ob es nun sehr teuer oder preiswert war. Ein Produkt von Leica ist immer sein Geld wert.

Entdecken Sie hier mit mir gemeinsam die Lust am Fotografieren, leisten Sie mir Gesellschaft beim Testen von Kameras oder Objektiven. Da ich meine Testprodukte immer auch selbst kaufe, bin ich dabei unabhängig von Herstellern.

Leica Ic

Leica Ic: Eine Schraubleica von 1949 – 1951

Als die Produktion der Leica Standard eingestellt wurde, erschien die Leica Ic, die auf dem Modell IIIc basierte. Sie war hauptsächlich für wissenschaftliche Zwecke, wie z. B. Mikroskopaufnahmen, bestimmt, für die man weder Sucher noch Entfernungsmesser benötigte. Die Leica Ic wurde von 1949 bis 1951… Weiterlesen »Leica Ic: Eine Schraubleica von 1949 – 1951

Leica Q2 Monochrom

Leica Q2 Monochrom: Test 2023 schwarzweiß Kamera

Die Leica Q2 Monochrom überbrückt die Lücke zwischen technischen Innovationen und modernen Merkmalen mit dem historischen Erbe der Schwarzweißfotografie. Das ist das Erbe aller Leica Kameras. Dies ist die einzige Kamera dieser Art: die erste schwarzweiß Vollbild-Kompaktkamera, die jemals mit einem speziellen Monochrom-Sensor hergestellt wurde. Sie… Weiterlesen »Leica Q2 Monochrom: Test 2023 schwarzweiß Kamera

Leica IIIa

Leica IIIa – eine Schraubleica von 1935-1950

Die nächste Verbesserung der LEICA IIIa war die Hinzunahme der 1/1000 s als kürzeste Belichtungszeit. Sie wurde insbesondere von den Sportreportern begrüßt, die schnelle Bewegungen festhalten wollten. Es ist sicher kein Zufall, daß die LEICA IIIa gerade dann erschien (1935), als die deutschen Rennwagen die… Weiterlesen »Leica IIIa – eine Schraubleica von 1935-1950

Leica M4

Leica M4 – kaufen oder verkaufen: Test 2023

Der bisherigen Tradition getreu, brachte Leitz 1967 das Modell M4 auf den Markt. Und da diese Kamera eine Reihe weiterer Verbesserungen aufwies, verkörperte sie die Kontinuität der Entwicklung der M-Modelle. Ihre Serienproduktion begann mit der Nummer 1.175.001. Ich selbst habe mir später eine M4-2 gekauft.… Weiterlesen »Leica M4 – kaufen oder verkaufen: Test 2023

Leica M5

Leica M5 Test 2023: ein Erfahrungsbericht

1971 brachte Leitz ein völlig neues Modell heraus, die LEICA M5. Sie war die erste Messsucherkamera mit einer Belichtungsmessung durch das Objektiv. Nach einer Nullserie von 50 Exemplaren begann die Serienproduktion mit der Nummer 1.287.001. Die M5 unterschied sich bereits äußerlich von den bisherigen M-Modellen,… Weiterlesen »Leica M5 Test 2023: ein Erfahrungsbericht

Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm ASPH

Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm ASPH.: Test 2023

Das schwarze APO-Summicron-M 50 mm 1: 2 ASPH kombiniert die klassische normale Brennweite mit einem optisch raffinierten Design . Objektiv von Leicaist eine schnelle Standard-Primzahl, die sich durch ihre apochromatische Bezeichnung auszeichnet. Unter Verwendung einer anomalen partiellen Dispersion und einer Brille mit hohem Brechungsindex kann diese Linse rote, grüne und blaue Wellenlängen… Weiterlesen »Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm ASPH.: Test 2023

Noctilux Objektive

Leica Noctilux-M Objektive: Test 2023

Im Laufe der Jahre hat Leica eine ganze Reihe von Noctilux Objektiven auf den Markt gebracht. Hier eine kleine Aufstellung dieser ausgezeichneten Objektive. Noctilux 50 mm Noctilux 75 mm FAQ Ratgeber zum Leica Noctilux Objektiv Was bedeutet Noctilux? Bezeichnet die maximale Blendenöffnung – hier f1.0. „Nocti“… Weiterlesen »Leica Noctilux-M Objektive: Test 2023

Leica-M-System

Das Leica M-System im Test: von 1954 bis 2023

Ein optisches Meisterwerk, geschaffen für fotografische Arbeiten auf höchstem Niveau, genau das ist das Leica M-System. Anders als beim Spiegelreflexsystem, wo durch das Objektiv fokussiert werden muss und damit Brennweite und Lichtstärke die Genauigkeit der Messung bestimmen, bleibt die Messbasis im Entfernungsmesser der Leica M… Weiterlesen »Das Leica M-System im Test: von 1954 bis 2023

Leica D-Lux7 im Test

Leica D-Lux 7 Test 2023: Kompaktkamera Fotografie

Die Leica D-Lux 7 ist die ideale Taschenkamera und eine schlanke, kompakte Kamera. Sie zeichnet sich durch einen großen Sensor, ein vielseitiges Objektiv und ein schlankes Design aus. Der 17MP Four Thirds MOS-Sensor bietet eine beeindruckende Leistung. Mit einem Empfindlichkeitsbereich von bis zu ISO 25600… Weiterlesen »Leica D-Lux 7 Test 2023: Kompaktkamera Fotografie

Leica CL digital in silber und schwarz

Leica CL im Test 2023: Spiegellose APS-C Kamera

Die Leica CL wurde mit Leicas minimalistischer und dennoch funktionaler Denkweise entwickelt. Sie ist eine kompakte, schlanke, spiegellose Digitalkamera, die eine intuitive Steuerung und ein vielseitiges Spektrum an Bildgebungsfunktionen bietet.  Es gibt Kenner der Szene die sagen: „… wenn Oskar Barnack heute eine Kamera bauen würde, hätte sie das APS-C-Format…“ Hier… Weiterlesen »Leica CL im Test 2023: Spiegellose APS-C Kamera

Schraubleica

Schraubleica günstig kaufen – unsere Empfehlung 2023

Schraubleica ??? – was für ein eigenartiger Begriff, der von der Firma Leica meines Wissens nie verwendet wurde. Umgangssprachlich meint man damit Sucherkameras der Firma Leitz (Leica) die einen Schraubanschluss für die Objektive haben. Das waren alle Objektive die vor 1954 produziert wurden und noch… Weiterlesen »Schraubleica günstig kaufen – unsere Empfehlung 2023

Oskar Barnack an seinem Arbeitsplatz

Oskar Barnack (1879-1936)

Oskar Barnack kam 1911 als ausgebildeter Maschinenbauingenieur zu Leitz nach Wetzlar. In den Wanderjahren hatte er sich, nach damaligem Brauch, große Erfahrung angeeignet. Nach einer Feinmechaniker-Lehre in Berlin-Lichterfelde und anschließender Wanderschaft dort zunächst als Uhrwerkmechaniker in einer kleinen österreichischen Rechenmaschinenwerkstatt und dann bei Zeiss in… Weiterlesen »Oskar Barnack (1879-1936)

Leica-Streetfotografie

Die besten Leica Kameras für die Streetfotografie

Suchen Sie die besten Leica-Kameras für die Streetfotografie? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich habe alle verfügbaren Kameras getestet. Aus meinen Testergebnissen habe ich eine Liste zusammengestellt und klargestellt, welche Leica Kamera ich für die besten zur Straßenfotografie halte. Welche sind die besten Leica-Kameras… Weiterlesen »Die besten Leica Kameras für die Streetfotografie

Schraubleicas

Schraubleica Seriennummern 1923-1965

Die Nummernblöcke für die Schraubleica Kameras wurden immer für einen Produktionslauf einer bestimmten Anzahl von Kameras zugewiesen und aufgeschrieben. Es ist jedoch möglich, dass in einem Nummernblock nicht alle Nummern verwendet wurden ( Kameras hergestellt) oder werden verwendet. Unsere offizielle Liste enthält nur von 34803 bis… Weiterlesen »Schraubleica Seriennummern 1923-1965

Leica M Kameras

Leica Ms sortiert nach Modell und Seriennummer 1954 bis 1999: M3 bis M6 TTL

Ich bin sicher, ich spreche hier für alle Leica-Freunde und Liebhaber, indem ich hier meinen Freunden bei Leica für die Übermittlung dieser Daten danke.    Ich habe die Rohdaten sortiert und in die aktuelle Form gebracht, um die Lesbarkeit zu verbessern in Tabellen. In einigen Fällen wurden… Weiterlesen »Leica Ms sortiert nach Modell und Seriennummer 1954 bis 1999: M3 bis M6 TTL

Leica M10-R

Leica M10-R kaufen oder verkaufen

Die Leica M10-R ist eine digitale Messsucherkamera mit einer hochauflösenden Version des traditionellen Standard Version der M10-Serie. Die M10-R dreht sich um einen beeindruckenden 40-Megapixel-Vollbild-CMOS-Sensor und einen Maestro II-Bildprozessor und zeichnet sich durch Bildqualität, Dynamikbereich und Empfindlichkeit mit einem ISO 100-50000-Bereich und geringem Rauschen aus. Die Leica M10-R ergänzt… Weiterlesen »Leica M10-R kaufen oder verkaufen

Leica SL Typ 601

Leica SL (Typ 601) kaufen oder verkaufen

Hauptmerkmale der Leica SL Typ 601 Best-in-Class ist möglicherweise eine Untertreibung für die spiegellose Digitalkamera Leica SL (Typ 601) , ein herausragendes Vollbildmodell, das Profis das „neue Leica-Erlebnis“ bietet. Diese Generation von Leica zielt darauf ab, den Spitzenplatz der modernen Bildgebungstechnologie einzunehmen. Durch die Implementierung… Weiterlesen »Leica SL (Typ 601) kaufen oder verkaufen

Leica-Q2

Leica Q2: Test 2023 – die digitale Kompaktkamera

Mit der Markteinführung der Q hat Leica Geschichte geschrieben, die jetzt mit der Leica Q2 fortgesetzt wird. Statt 24 MP hat die Leica Q2 jetzt einen stattlichen neu entwickelten 47,3 Megapixel Vollformat-Sensor. Fest an die Q2 angeschlossen ist das extrem lichtstarke und scharfe Summilux 1:1,7… Weiterlesen »Leica Q2: Test 2023 – die digitale Kompaktkamera