Also Leica Sammler und auch als Anwender seit über 50 Jahren sind die einzelnen Kamera Systeme einfach fantastisch. Noch nie wurde ich so richtig von einem Produkt enttäuscht, völlig egal ob es nun sehr teuer oder preiswert war. Ein Produkt von Leica ist immer sein Geld wert.
Entdecken Sie hier mit mir gemeinsam die Lust am Fotografieren, leisten Sie mir Gesellschaft beim Testen von Kameras oder Objektiven. Da ich meine Testprodukte immer auch selbst kaufe, bin ich dabei unabhängig von Herstellern.
Die Leica der Nullserie ist ein Vorserienmodell, das hergestellt wurde, um die Reaktionen der zukünftigen Kunden zu ermitteln und um die Herstellungsverfahren zu erproben. Diese Serie bestand aus 31 Kameras, die von 100 bis 130 nummeriert waren. Sie sind nicht mehr alle erhalten, und nur… Weiterlesen »Leica Modell 0 (Nullserie)
Durch seine praktischen Erfahrungen mit der 35-mm-Handkamera – später als Ur-Leica bezeichnet – wurde sich Barnack bald der Unzulänglichkeiten seiner Konstruktion bewußt. Er benutzte die Kamera zwar weiter, um das Leben um sich herum aufzuzeichnen, aber gleichzeitig spielte er mit dem Gedanken, eine verbesserte Version… Weiterlesen »Leica Prototyp Nr. 3
Urahn aller LEICA-Modelle ist eine Kamera, die Oskar Barnack etwa 1913/14 konstruierte und von der wahrscheinlich nur zwei Exemplare (es gibt Gerüchte über ein drittes Exemplar) gebaut wurden. Eines davon wird im Leitz-Museum in Wetzlar aufbewahrt, während das andere, von Barnack selbst benutzte Exemplar, zunächst… Weiterlesen »Die Ur-Leica | Der erste Prototyp
Als die Produktion der Leica Standard eingestellt wurde, erschien die Leica Ic, die auf dem Modell IIIc basierte. Sie war hauptsächlich für wissenschaftliche Zwecke, wie z. B. Mikroskopaufnahmen, bestimmt, für die man weder Sucher noch Entfernungsmesser benötigte. Die Leica Ic wurde von 1949 bis 1951… Weiterlesen »Leica Ic: Eine Schraubleica von 1949 – 1951
Das Leica Elmar 50mm f/2.8 aus den 1950er Jahren funktioniert auch gut mit den neuesten Kameras von heute, wie der M10, M (240) M9 und M7 . Es ist ein hervorragendes Objektiv für den Einsatz bei Tageslicht oder auf einem Stativ bei jedem Licht. Sein… Weiterlesen »Leica Elmar 50mm: Elmar 2,8 (1957-1974)
Meine erste Leica M4 die ich mir 1979 gebraucht kaufte, war leider so oft gebraucht worden, dass sie bereits Ende 1980 ihren Geist für immer aufgab. Für mich ein großes Schicksal, denn in dieser Zeit hatte ich nicht soviel Geld um mir ständig neue Kameras… Weiterlesen »Leica M4-2 – ein analoger Klassiker: Test 2023
Leica verkauft LEICA-METER Lichtmesser der Marke LEICA für die Verwendung an ihren Kameras, seit sie diese im Frühjahr 1951 im Magazin LEICA Photographie erstmals angekündigt haben. Diese Leica-Meter wurden von der Metrawatt AG aus Nürnberg für LEICA hergestellt. Hier finden Sie aktuelle Leica Angebote bei… Weiterlesen »Leica-Meter – Leicameter für M3 und M4
Wir schreiben das Jahr 2002 und ich freue mich wahnsinnig, als ich erfahre, dass Leica endlich mit einer digitalen Kompaktkamera startet, der Leica Digilux 1. Der Start ist im Juli 2002 mit der Markteinführung. Anfang September kaufe ich meine eigene private Digilux 1. Leider wird… Weiterlesen »Leica Digilux 1 Digitalkamera: Test 2023
Sehr oft werde ich von anderen Fotografen gefragt, welche analoge Leica er kaufen soll soll. Ich würde mich ja ein wenig auskennen, und wüsste bestimmt, was passt. Die meisten erwarten da eine schnelle einfach Antwort, so nach dem Motto: „Hol Dir doch am besten die… Weiterlesen »Welche analoge Leica Messsucherkamera soll ich kaufen?
Die Leica Q2 Monochrom überbrückt die Lücke zwischen technischen Innovationen und modernen Merkmalen mit dem historischen Erbe der Schwarzweißfotografie. Das ist das Erbe aller Leica Kameras. Dies ist die einzige Kamera dieser Art: die erste schwarzweiß Vollbild-Kompaktkamera, die jemals mit einem speziellen Monochrom-Sensor hergestellt wurde. Sie… Weiterlesen »Leica Q2 Monochrom: Test 2023 schwarzweiß Kamera
Die nächste Verbesserung der LEICA IIIa war die Hinzunahme der 1/1000 s als kürzeste Belichtungszeit. Sie wurde insbesondere von den Sportreportern begrüßt, die schnelle Bewegungen festhalten wollten. Es ist sicher kein Zufall, daß die LEICA IIIa gerade dann erschien (1935), als die deutschen Rennwagen die… Weiterlesen »Leica IIIa – eine Schraubleica von 1935-1950
1951, ein Jahr nachdem die IIIf erschienen war, brachte Leitz das Modell IIf heraus, eine IIIf ohne die langen Verschlusszeiten und mit einem vereinfachten Zubehörschuh, der nur mit zwei Schrauben befestigt war und eine große Feder wie bei der IIc aufwies. Die Leica IIf entspricht… Weiterlesen »Leica IIf – eine Schraubleica von 1951-1956
Der bisherigen Tradition getreu, brachte Leitz 1967 das Modell M4 auf den Markt. Und da diese Kamera eine Reihe weiterer Verbesserungen aufwies, verkörperte sie die Kontinuität der Entwicklung der M-Modelle. Ihre Serienproduktion begann mit der Nummer 1.175.001. Ich selbst habe mir später eine M4-2 gekauft.… Weiterlesen »Leica M4 – kaufen oder verkaufen: Test 2023
1971 brachte Leitz ein völlig neues Modell heraus, die LEICA M5. Sie war die erste Messsucherkamera mit einer Belichtungsmessung durch das Objektiv. Nach einer Nullserie von 50 Exemplaren begann die Serienproduktion mit der Nummer 1.287.001. Die M5 unterschied sich bereits äußerlich von den bisherigen M-Modellen,… Weiterlesen »Leica M5 Test 2023: ein Erfahrungsbericht
Das schwarze APO-Summicron-M 50 mm 1: 2 ASPH kombiniert die klassische normale Brennweite mit einem optisch raffinierten Design . Objektiv von Leicaist eine schnelle Standard-Primzahl, die sich durch ihre apochromatische Bezeichnung auszeichnet. Unter Verwendung einer anomalen partiellen Dispersion und einer Brille mit hohem Brechungsindex kann diese Linse rote, grüne und blaue Wellenlängen… Weiterlesen »Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm ASPH.: Test 2023
Im Laufe der Jahre hat Leica eine ganze Reihe von Noctilux Objektiven auf den Markt gebracht. Hier eine kleine Aufstellung dieser ausgezeichneten Objektive. Noctilux 50 mm Noctilux 75 mm FAQ Ratgeber zum Leica Noctilux Objektiv Was bedeutet Noctilux? Bezeichnet die maximale Blendenöffnung – hier f1.0. „Nocti“… Weiterlesen »Leica Noctilux-M Objektive: Test 2023
Leica selbst nennt die M7: „Die Vollendung der klassischen M-Fotografie“. Klassiker sind Werke, die sich mit der Gegenwart reiben. Sie werden nie umgeschrieben, sondern auf Basis einer veränderten Welt neu interpretiert: Die analoge Leica M7 ist solch ein Klassiker. Wie jede Leica M ist sie… Weiterlesen »Leica M7 – Ankauf und Verkauf: Test 2023
Ein optisches Meisterwerk, geschaffen für fotografische Arbeiten auf höchstem Niveau, genau das ist das Leica M-System. Anders als beim Spiegelreflexsystem, wo durch das Objektiv fokussiert werden muss und damit Brennweite und Lichtstärke die Genauigkeit der Messung bestimmen, bleibt die Messbasis im Entfernungsmesser der Leica M… Weiterlesen »Das Leica M-System im Test: von 1954 bis 2023
Zur Geburt von Ernst Leitz II war der Name Leitz Ende des vorletzten Jahrhunderts zu einem Begriff geworden und bildete einen Anziehungspunkt für talentierte Mechaniker und Optiker aus ganz Deutschland. Heute würde man von Maschinenbauingenieuren sprechen, damals nannten sie sich selbst schlicht „Mechaniker“. Sie waren… Weiterlesen »Ernst Leitz II (1871-1956)
Ernst Leitz I wurde am 26. April 1843 im badischen Sulzburg geboren. Nach der Ausbildung und nachdem er sich auf seiner Wanderschaft insbesondere in württembergischen Mechanikerwerkstätten, sowie in Schweizer Betrieben der Uhrenindustrie umgesehen hatte, trieb es ihn 1864 auf der Suche nach Arbeit und neuen… Weiterlesen »Ernst Leitz I (1843-1920)
Es stellt sich immer wieder heraus, daß erfolgreiche Unternehmen gute Arbeitskräfte und hervorragende Persönlichkeiten anziehen. 1911 kam Oskar Barnack zu Leitz. Max Berek folgte ein Jahr später, am 1. März 1912. Beide Männer haben einen großen Einfluß auf die Entwicklung und den Werdegang der damals… Weiterlesen »Prof. Max Berek – Erfinder der Leica Objektive
Die Leica D-Lux 7 ist die ideale Taschenkamera und eine schlanke, kompakte Kamera. Sie zeichnet sich durch einen großen Sensor, ein vielseitiges Objektiv und ein schlankes Design aus. Der 17MP Four Thirds MOS-Sensor bietet eine beeindruckende Leistung. Mit einem Empfindlichkeitsbereich von bis zu ISO 25600… Weiterlesen »Leica D-Lux 7 Test 2023: Kompaktkamera Fotografie
Das Leica Summicron 35mm hat den Spitznamen „The King of Bokeh„. Es wurde in den Jahren 1979 bis 1997 als Version IV (11310) in schwarz gebaut. In den Jahren 1979-1988 in Kanada und von 1987-1997 in Deutschland. Es gibt auch eine verchromte Messing Version (11311)… Weiterlesen »Leica Summicron M 35mm King of Bokeh: Test 2023
Die Leica CL wurde mit Leicas minimalistischer und dennoch funktionaler Denkweise entwickelt. Sie ist eine kompakte, schlanke, spiegellose Digitalkamera, die eine intuitive Steuerung und ein vielseitiges Spektrum an Bildgebungsfunktionen bietet. Es gibt Kenner der Szene die sagen: „… wenn Oskar Barnack heute eine Kamera bauen würde, hätte sie das APS-C-Format…“ Hier… Weiterlesen »Leica CL im Test 2023: Spiegellose APS-C Kamera
Die Nachtfotografie ist stark von der Qualität der Ausrüstung, hier der Leica Objektive, abhängig. Auch wenn Sie eine sehr gute Kamera haben, auch eine mit der Sie auf sehr hohe ISO Werte zurückgreifen können, bringt Sie das nicht weiter, wenn das Objektiv nicht ausreichend Lichtstärke hat. Was… Weiterlesen »Das beste Leica Objektiv für Nachtaufnahmen
Die Objektive von Leica sind mehr als nur einfache Kamera Objektive. Sie sind in meinen Augen die besten der Welt und haben einen Kult-Status erworben, der einzigartig ist. Die Einführung in die Welt der Leica Objektiv Namen Bei Leica wird nicht einfach ein 50mm 1:2… Weiterlesen »Leica Objektiv Namen – Bezeichnung der Markennamen
Schraubleica ??? – was für ein eigenartiger Begriff, der von der Firma Leica meines Wissens nie verwendet wurde. Umgangssprachlich meint man damit Sucherkameras der Firma Leitz (Leica) die einen Schraubanschluss für die Objektive haben. Das waren alle Objektive die vor 1954 produziert wurden und noch… Weiterlesen »Schraubleica günstig kaufen – unsere Empfehlung 2023
Das Leica System (also die Leica Modelle), so wie es sich nach einhundert Jahren in der Retrospektive und in der Gegenwart präsentiert, bleibt einfach und übersichtlich, solange man sich auf die Grundtypen der Kameras beschränkt. Die nachfolgenden Modellbeschreibungen sind keineswegs lückenlos, und über die verschiedenen… Weiterlesen »Leica Modellbeschreibungen
Suchen Sie die besten Leica-Kameras für Porträts? Niemand möchte mit der falschen Kamera unterwegs sein! Das Angebot guter Leica Kameras ist groß. Es kann daher verwirrend sein, die richtige auszuwählen, aber es macht auch Spaß möglichst viele auszuprobieren. In diesem Artikel zeige ich eine Liste der besten Leica… Weiterlesen »Die besten Leica Kameras für Porträts
Oskar Barnack kam 1911 als ausgebildeter Maschinenbauingenieur zu Leitz nach Wetzlar. In den Wanderjahren hatte er sich, nach damaligem Brauch, große Erfahrung angeeignet. Nach einer Feinmechaniker-Lehre in Berlin-Lichterfelde und anschließender Wanderschaft dort zunächst als Uhrwerkmechaniker in einer kleinen österreichischen Rechenmaschinenwerkstatt und dann bei Zeiss in… Weiterlesen »Oskar Barnack (1879-1936)
Suchen Sie die besten Leica-Kameras für die Streetfotografie? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich habe alle verfügbaren Kameras getestet. Aus meinen Testergebnissen habe ich eine Liste zusammengestellt und klargestellt, welche Leica Kamera ich für die besten zur Straßenfotografie halte. Welche sind die besten Leica-Kameras… Weiterlesen »Die besten Leica Kameras für die Streetfotografie
Diese Anleitung enthält alle wissenswerten Angaben über die LEICA M3. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, sie zu lesen und die einfachen Handgriffe — zuerst ohne Film — zu üben. Das geht schneller als es sich liest. Die LEICA ist zwar eine hochentwickelte Qualitätskamera, aber… Weiterlesen »Leica M3 Bedienungsanleitung
Die Nummernblöcke für die Schraubleica Kameras wurden immer für einen Produktionslauf einer bestimmten Anzahl von Kameras zugewiesen und aufgeschrieben. Es ist jedoch möglich, dass in einem Nummernblock nicht alle Nummern verwendet wurden ( Kameras hergestellt) oder werden verwendet. Unsere offizielle Liste enthält nur von 34803 bis… Weiterlesen »Schraubleica Seriennummern 1923-1965
Ich bin sicher, ich spreche hier für alle Leica-Freunde und Liebhaber, indem ich hier meinen Freunden bei Leica für die Übermittlung dieser Daten danke. Ich habe die Rohdaten sortiert und in die aktuelle Form gebracht, um die Lesbarkeit zu verbessern in Tabellen. In einigen Fällen wurden… Weiterlesen »Leica Ms sortiert nach Modell und Seriennummer 1954 bis 1999: M3 bis M6 TTL
Die Leica M9 kam im Jahr 2009 (September) auf den Markt, ziemlich genau 3 Jahre nachdem die Leica M8 dem Unternehmen mehr oder weniger die Existenz gerettet hatte. Die Leica M9 war die erste wirkliche Vollformat Kamera von Leica mit einem CCD-Sensor im Kleinbildformat 36… Weiterlesen »Leica M9 Test 2023: Erfahrungen mit dem Leica Look
Die Leica M10-R ist eine digitale Messsucherkamera mit einer hochauflösenden Version des traditionellen Standard Version der M10-Serie. Die M10-R dreht sich um einen beeindruckenden 40-Megapixel-Vollbild-CMOS-Sensor und einen Maestro II-Bildprozessor und zeichnet sich durch Bildqualität, Dynamikbereich und Empfindlichkeit mit einem ISO 100-50000-Bereich und geringem Rauschen aus. Die Leica M10-R ergänzt… Weiterlesen »Leica M10-R kaufen oder verkaufen
Hauptmerkmale der Leica SL Typ 601 Best-in-Class ist möglicherweise eine Untertreibung für die spiegellose Digitalkamera Leica SL (Typ 601) , ein herausragendes Vollbildmodell, das Profis das „neue Leica-Erlebnis“ bietet. Diese Generation von Leica zielt darauf ab, den Spitzenplatz der modernen Bildgebungstechnologie einzunehmen. Durch die Implementierung… Weiterlesen »Leica SL (Typ 601) kaufen oder verkaufen
Wer den Wert seiner Leica ermitteln möchte sucht zuerst nach der Seriennummer um festzustellen wann das Leica Objektiv oder die Leica Kamera hergestellt wurde. Hieraus lässt sich das Alter der Fotoausrüstung ableiten. Leider war es uns nicht möglich eine vollständige Liste mit allen Seriennummern von… Weiterlesen »Leica Seriennummern: aktuelle und klassische Kameras
Mit der Markteinführung der Q hat Leica Geschichte geschrieben, die jetzt mit der Leica Q2 fortgesetzt wird. Statt 24 MP hat die Leica Q2 jetzt einen stattlichen neu entwickelten 47,3 Megapixel Vollformat-Sensor. Fest an die Q2 angeschlossen ist das extrem lichtstarke und scharfe Summilux 1:1,7… Weiterlesen »Leica Q2: Test 2023 – die digitale Kompaktkamera
Bei Leica ein günstiges Kamera Modell zu finden ist nicht leicht. Denn „günstig“ und Leica passte noch nie zusammen. Hier die günstigen Leica Kameras im Detail Nachdem wir die Liste der billigsten Leica-Kameras gesehen haben, schauen wir uns die einzelnen an und sehen, was sie… Weiterlesen »Günstige Leica Kamera Modelle